![Mobile Betriebsführungsunterstützung für den Kreis Ahrweiler](/wp-content/uploads/Mobile-Betriebsfuehrungsunterstuetzung-fuer-den-Kreis-Ahrweiler.jpg)
Der Katastrophenschutz aus Baden-Württemberg hilft in Rheinland-Pfalz weiter. Die Führungsunterstützung der Berufsfeuerwehren und Spezialisten der Schwarzwälder Bergrettung geht in den Kreis Ahrweiler.
“Samstagmittag, um die Männer und Frauen aus der Feuerwehrschule in Bruchsal im Einsatz war, um im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz zu helfen, hat mich tief beeindruckt. Sie leisten eine sehr wichtige Hilfe in einer äußerst katastrophalen Situation – dafür haben Sie meinen größten Respekt, meinen größten Respekt und Dank an uns alle. Nach der verheerenden Sturmkatastrophe unterstützen die Katastrophenschutzkräfte Baden-Württembergs weiterhin die Einsatzkräfte im Nachbarland, insbesondere im am stärksten betroffenen Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, mit der eigenen Gesundheit in lebensbedrohlichen Situationen“, erklärt Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
Rheinland-Pfalz hat um weitere Hilfe gebeten
Innenminister Thomas Strobl teilte weiter mit: „Auf Anfrage der zuständigen Behörden in Rheinland-Pfalz hat die Mobile Einsatzleitung Baden-Württemberg (MoFüSt), die aus mehreren Einheiten der Berufsfeuerwehren in Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen besteht, und Stuttgart. Unterstützt wird dies durch Einheiten der Bergrettung Schwarzwald, die auch Aufklärungsmaßnahmen in schwierigem Gelände durchführen können.“
Bilanz der Rettungsdienste aus Baden-Württemberg
Als Zwischenbilanz kündigte Innenminister Thomas Strobl am Sonntag an: „Insgesamt haben wir in Rheinland-Pfalz knapp 700 Zivilschutzbeamte, rund 200 Polizisten und rund 250 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks Baden-Württemberg im Einsatz. Rund 450 von ihnen kehren derzeit zurück oder sind in ihre Heimatorte zurückgekehrt. „
Es gibt viele Einzelschicksale zu beklagen
„Unsere Gedanken sind bei den Menschen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Viele trauern – neben dem immensen materiellen Schaden – um ihre verstorbenen Angehörigen oder fürchten um das Leben sehr vieler Vermisster. Wir freuen uns, Sie mit den haupt- und ehrenamtlichen Helfern unseres Bevölkerungsschutzes und unserer Landespolizei aus Baden-Württemberg unterstützen zu können“, so Minister Thomas Strobl abschließend.
.
Inspiriert von Landesregierung BW