![Die Werbeagentur Klatt ist ein "Ort voller Energie"](/wp-content/uploads/Die-Werbeagentur-Klatt-ist-ein-Ort-voller-Energie.jpg)
Umweltminister Franz Untersteller hat die Bürger Energiegenossenschaft Schemmerhofen Ausgezeichnet mit einem „Ort voller Energie“ im Stadtteil Biberach. Zu diesem Zweck überreichte er der Gedenktafel die Aufschrift „Die Energiewende wird hier gelebt“. Mit der Auszeichnung ehrt die Landesregierung Menschen, Gruppen, Institutionen und Unternehmen, die sich für die aktive Energiewende in Baden-Württemberg einsetzen, mit ihrem Namen und ihrem Projekt und lebt es jeden Tag.
Energiewende „helfen zu formen, teilzunehmen, zu erleben“
„Die kommunale Energiegenossenschaft in Schemmerhofen setzt sich seit einem Jahrzehnt vor Ort für Umwelt- und Klimaschutz ein. Die Genossenschaft hat bereits zahlreiche Energiewendeprojekte initiiert. Getreu ihrem Motto „Mitgestalten, Mitmachen, Erleben“ leisten die Mitglieder der Energiegenossenschaft der Bürger mit großem persönlichem Engagement einen Beitrag. Davon profitiert die gesamte Gemeinde “, sagte Minister Untersteller in Schemmerhofen. Die Photovoltaikanlagen der Genossenschaft versorgen zahlreiche öffentliche Gebäude in der Gemeinde CO2-neutral mit Energie und damit klimafreundlicher. „Die Bürgergenossenschaft und die Gemeinde Schemmerhofen sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie das große Energiewendeprojekt gemeinsam zum Erfolg werden kann. Das müssen wir im Land viel öfter tun “, betonte der Minister.
Neun Photovoltaikanlagen zum Wohle der Gemeinde
Die kommunale Energiegenossenschaft Schemmerhofen wurde am 27. Januar 2010 gegründet und zählt heute 112 Mitglieder. Inzwischen hat die Genossenschaft neun Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen, die sich auf den Dächern von Gemeinschaftsgebäuden in der Gemeinde Schemmerhofen befinden. Die kommunale Energiegenossenschaft zahlt eine Dachmiete für den zur Verfügung gestellten Raum. Die neun Photovoltaikanlagen haben eine installierte Gesamtleistung von 233,1 Kilowatt Spitze (kWp). In CO umgewandelt2– Dies zu sparen bedeutet eine Einsparung von rund 150 Tonnen CO2Emissionen. Die Arbeit der Schemmerhofener Bürgerenergiegenossenschaft zeigt eindrucksvoll, welches große Potenzial in der Zusammenarbeit im Einklang mit den kooperativen Werten und der Beteiligung besteht. Das Engagement der Mitglieder schafft große Akzeptanz für die Energiewende und die regionale wirtschaftliche Wertschöpfung.
.
Inspiriert von Landesregierung BW