Soziales

Andere Personen können in Baden-Württemberg geimpft werden

Von nun an 16- bis 17-Jährige, die gemäß § 3 der Bundesimpfverordnung (nur der Impfstoff von Biontech ist für sie zugelassen) zur Impfung berechtigt sind, alle Personen über 70 Jahre und alle Personen über 65 wie Lehrer , zuvor krankes, medizinisches Personal, Menschen mit geistiger Behinderung impfen.

Auf der Grundlage der aktualisierten Impfverordnung, die die Bundesregierung für diese Woche angekündigt hat, wird Baden-Württemberg damit beginnen, Impftermine für alle Personen ab 16 Jahren zu vergeben, die Anspruch auf Impfungen mit hoher Priorität haben. Damit sind nun auch folgende Personen in Baden-Württemberg zur Impfung berechtigt:

  • 16- bis 17-Jährige, die für eine Impfung in Frage kommen § 3 der Bundesimpfverordnung (Nur der Biontech-Impfstoff ist für sie zugelassen).
  • alle Personen über 70 Jahre.
  • Alle Personen ab 65 Jahren, die gemäß § 3 der Bundesauswirkungsverordnung geimpft werden können (z. B. Lehrer, zuvor Kranke, medizinisches Personal, Menschen mit geistiger Behinderung).

Aufgrund der zuvor geltenden Altersgrenze von AstraZeneca bis einschließlich 64 Jahre und des Fehlens von mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna, die für Personen erster Priorität reserviert werden mussten, konnten diese Personengruppen noch keine erhalten Chance. Bei der Terminvereinbarung ist jedoch weiterhin Geduld erforderlich. Aufgrund der neuen Regelung sind jetzt auch rund 1,7 Millionen Menschen in Baden-Württemberg zur Impfung berechtigt, aber der Impfstoff ist im März noch knapp. Es gibt keine Impfstoffwahl.

AstraZeneca-Impfstoff für über 65-Jährige zugelassen

„Ich bin sehr froh, dass die Ständiger Impfausschuss (STIKO) kann AstraZeneca jetzt mit der neuen, breiten Datenbank Personen ab 65 Jahren empfehlen. Wir werden dies sofort in Baden-Württemberg umsetzen: Ab 65 Jahren können Personen ab 65 Jahren, die nach § 3 der Impfverordnung mit hoher Priorität zur Impfung berechtigt sind, geimpft werden und Termine vereinbaren. Es war mir sehr wichtig, dass Menschen über 70, viele Menschen mit früheren Krankheiten wie Krebs oder einer Organtransplantation sowie Hebammen, Erzieher und Lehrer ab 65 Jahren geimpft werden können, und ich bin froh, dass die neue Empfehlung von STIKO hat es endlich möglich gemacht “, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am 9. März in Stuttgart. Die neue Koronaimpfverordnung der Bundesregierung tritt am Donnerstag offiziell in Kraft. Das Bundesgesundheitsministerium hat den Bundesländern das Recht eingeräumt, Termine für die neuen Impfstoffe zu vergeben. Die Impfzentren und Call Center wurden entsprechend informiert.

Siehe auch  Die ukrainische Post liefert immer noch unter Beschuss am äußersten Rand der Frontlinie

Mit neuen Studienergebnissen, die zeigen, dass AstraZeneca noch wirksamer ist als bisher angenommen, auch für Menschen ab 65 Jahren, hat das STIKO angekündigt, den Impfstoff nun für alle ab 18 Jahren zu empfehlen. Dies bedeutet, dass Menschen ab 65 Jahren nicht mehr auf die beiden noch sehr seltenen Impfstoffe Biontech und Moderna beschränkt sind. Aufgrund der geringen Verfügbarkeit mussten diese für Personen über 65 Jahren von der ersten Priorität reserviert werden.

Keine Wahlfreiheit im Impfstoff

Ab sofort können Personen ab 70 Jahren in Baden-Württemberg und andere Begünstigte ab 65 Jahren ab der zweiten Priorität einen Impftermin vereinbaren. Vor diesem Hintergrund können Personen der zweiten Priorität im Alter von 16 bis 18 Jahren jetzt mit Biontech geimpft werden, dem einzigen Impfstoff, der bereits ab dem 16. Lebensjahr zugelassen ist. Zukünftig werden Impfstoffe nur noch Altersgruppen für Personen im Alter von 16 bis 18 Jahren zugeordnet ;; Alle anderen können einen Termin buchen, sofern unabhängig vom Impfstoff Termine verfügbar sind. Es gibt keine Wahlfreiheit bezüglich des Impfstoffs.

Durch die zusätzliche Zulassung des Impfstoffs AstraZeneca für Personen ab 65 Jahren können in Baden-Württemberg nun rund 1,7 Millionen Menschen zusätzlich geimpft werden. Da es für die nächsten drei Wochen nur wenige Termine gibt, ist bei der Terminvereinbarung noch Geduld erforderlich. Es wird allgemein empfohlen, dass jüngere Leute online buchen. Erst im Laufe des zweiten Quartals wird sich die Situation aufgrund der deutlich steigenden Impfstofflieferungen verbessern.

Angaben zur autorisierten Personengruppe

Fragen und Antworten zur Koronaimpfung in Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten immer alle Änderungen und wichtigen Informationen, die aktuell sind, als Push-Nachricht auf Ihrem Mobiltelefon.

Siehe auch  Grillfest in Stuttgart: Glanzvolle BBQ-Weltmeisterschaft am Wochenende

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"