Wirtschaft

Unternehmensvertretung in Tel Aviv eröffnet

Das Wirtschaftsministerium hat eine neue Unternehmensvertretung in Tel Aviv eröffnet. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht in der israelischen Wirtschaft einen idealen Kooperationspartner für innovative Unternehmen und Start-ups aus Baden-Württemberg.

Der Wirtschaftsminister eröffnete in einer virtuellen Veranstaltung Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut offiziell die Unternehmensvertretung von Baden-Württemberg in Tel Aviv, Israel. Neben dem Minister, der Generalkonsulin des Staates Israel in München, Sandra Simovich, der Handelskommissarin und Leiterin der Außenhandelsverwaltung des israelischen Ministeriums für Wirtschaft und Industrie, Ohad Cohen, sowie dem Geschäftsführer der Heilbronn Future Fund (ZFHN)Thomas Villinger. „Mit der Eröffnung der Unternehmensvertretung in Tel Aviv feiern wir einen Meilenstein in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und Israel. Israel und seine Unternehmen sind nicht nur ein innovativer Trendsetter für zukünftige Technologien in zahlreichen Themenbereichen, sondern auch ein idealer Kooperationspartner für unsere innovativen Unternehmen und Start-ups “, sagte Hoffmeister-Kraut in ihrer Eröffnungsrede.

Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz

Mit rund neun Millionen Einwohnern gilt Israel als eines der innovativsten Länder der Welt und als führender High-Tech-Standort der Welt. Das Land bietet auch eines der wichtigsten und dynamischsten Ökosysteme für Start-ups weltweit. Seit dem 1. Oktober öffnet die Unternehmensvertretung in Tel Aviv ihre Türen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg. Schwerpunkte sind die Schlüsseltechnologien Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz in Baden-Württemberg. Dabei werden aber auch die Themen Smart City, Smart Health sowie Umwelt- und Klimaschutztechnik berücksichtigt. Neue Geschäftsmodelle sollen identifiziert und agile Netzwerke zwischen den beiden Innovationsregionen aufgebaut werden. „Als einer der weltweit führenden Hightech-Standorte kann Israel der baden-württembergischen Wirtschaft einen wichtigen Schub geben. Die Unternehmensvertretung sollte daher nicht nur Unternehmen als Kontaktstelle zur Verfügung stehen. Es sollte auch Trends und Innovationen in Israel identifizieren und den Transfer in die baden-württembergische Wirtschaft und angewandte Forschung fördern “, sagte der Minister über die Aufgaben des Wirtschaftsvertreters und des Innovationsscoutins bei der AHK Israel in Tel Aviv.

Siehe auch  Bundesregierung: Wirtschaft schrumpft 2023 aufgrund von Kriegsbeeinträchtigungen

Sandra Simovich, Generalkonsulin des Staates Israel in München, sieht großes Potenzial in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit: „Die Eröffnung eines Wirtschaftsvertreters von Baden-Württemberg ist ein außergewöhnliches Zeichen der Freundschaft zwischen Baden-Württemberg und Israel und ein weiteres Beispiel für die guten wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Hier ergänzen sich Tugenden und Voraussetzungen besonders fruchtbar: Einerseits die etablierten und erfolgreichen baden-württembergischen KMU mit ihren Erfindern und Denkern, die langfristige Lösungen entwickeln, und andererseits der innovative israelische Start- Szene. Es ist eine Win-Win-Situation. Wir freuen uns daher auf Ihre neue Unternehmensvertretung in Tel Aviv. „“

Großes Synergiepotential

Eine von Thomas Villinger, Geschäftsführer des ZFHN, moderierte Podiumsdiskussion bot erste spannende Einblicke in die lebhaften Wirtschaftsbeziehungen zwischen Israel, Baden und Württemberg: „Ich bin der Meinung, dass die weitere Vernetzung des einzigartigen israelischen Start-up-Systems und Baden-Württemberg Als Region des Weltmarktführers bietet sich ein enormes Synergiepotenzial. Ich freue mich sehr, dass der Zukunftsfonds Heilbronn als Partner des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg einen wesentlichen Beitrag zum weiteren Ausbau und zur Intensivierung der hervorragenden Kontakte unseres Innovationsstaates leisten kann hat mit Israel. „

Wirtschaftsministerium: Livestream zur Eröffnung der Unternehmensvertretung in Tel Aviv

Wirtschaftsministerium: Bilder zum Download

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"