![Staatsgalerie Stuttgart stellt Angebote zur Inklusion vor](/wp-content/uploads/Staatsgalerie-Stuttgart-stellt-Angebote-zur-Inklusion-vor-780x470.jpg)
Land Baden-Württemberg schreibt Auslandsstipendien in Italien und Frankreich für Künstlerinnen und Künstler aus
Das Land Baden-Württemberg hat Auslandsstipendien in Italien und Frankreich für Künstlerinnen und Künstler ausgeschrieben. Die Stipendien ermöglichen neuen Eindrücke und Kontakte im Gastland, die die Kunstschaffenden in ihrer künstlerischen Entwicklung voranbringen. Künstlerinnen und Künstler mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg können sich bis zum 15. Januar 2024 für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Italien und Frankreich bewerben.
Die ausgeschriebenen Stipendien in den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik (Komposition) beziehen sich auf die Deutsche Akademie Villa Massimo in Rom, die Casa Baldi in Olevano oder das Deutsche Studienzentrum in Venedig. Interessentinnen und Interessenten aus den Sparten Architektur, Bildende Kunst und Musik (Komposition und Interpreten) können sich auch für eines der Residenzstipendien des Bundes an der Cité internationale des arts in Paris bewerben.
Die Auslandsaufenthalte bieten den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit, in ein anderes Land einzutauchen und die künstlerische Szene vor Ort kennenzulernen. Dabei erhalten sie wertvolle Anregungen für die weitere kreative Arbeit. Zugleich sind sie Botschafterinnen und Botschafter für das Land Baden-Württemberg in einem internationalen Umfeld – und tragen damit zum kulturellen Austausch bei, erklärte Kunststaatssekretär Arne Braun.
Die Studienaufenthalte in Rom belaufen sich auf ein Jahr, in der Casa Baldi in Olevano und im Deutschen Studienzentrum in Venedig jeweils auf drei Monate. Die Bewerbung für die Bundesstipendien in Italien und die Atelierplätze des Bundes an der Cité internationale des arts Paris erfolgt direkt bei der Kulturstiftung der Länder. Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen, Zielorten und dem Online-Antragsformular sind auf dem zentralen Bewerbungsportal eingestellt. Parallel dazu schreibt das Land Baden-Württemberg sechsmonatige Stipendienaufenthalte für Bildende Kunst in den landeseigenen Ateliers an der Cité internationale des arts Paris aus. Doppelbewerbungen für das Auswahlverfahren des Bundes und des Landes sind möglich. Die Antragsfrist endet am 15. Januar 2024.
Die Auslandsstipendien bieten Künstlerinnen und Künstlern aus Baden-Württemberg die einzigartige Möglichkeit, ihre künstlerische Entwicklung voranzutreiben und neue Impulse für ihre Arbeit zu erhalten. Der kulturelle Austausch und die Vernetzung mit anderen internationalen Künstlerinnen und Künstlern können langfristig zu einem breiteren Verständnis und einer größeren Vielfalt in der Kunstszene beitragen. Interessierte sollten die Bewerbungsfrist nutzen, um diese wertvolle Möglichkeit zu ergreifen und ihre Kunst auf internationaler Ebene zu präsentieren.