Wirtschaft

Neuer Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eingeweiht

Neuer Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Stuttgart – Der Rosensteinpark hat seit dem 14. Juli 2023 einen besonderen Hingucker: Einen Dino-Spielplatz, der von Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper offiziell eröffnet wurde. Das zentrale Element des Spielplatzes ist eine große Spielanlage in Form eines urzeitlichen Sauriers. Mit einer Länge von 50 Metern und einer Höhe von bis zu acht Metern bietet der „Rosensteindino“ zahlreiche Klettermöglichkeiten, Rutschen und Schaukeln. Auch ein Kleinkindbereich ist auf dem Spielplatz vorhanden. Laut Finanzstaatssekretärin Gisela Splett ist der Dino-Spielplatz in dieser Form einmalig in der Region. Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper betont, dass der Rosenstein-Dino einer der attraktivsten Kinderspielplätze weit und breit sei und auch Naturkunde erlebbar mache.

Der Spielplatz im Rosensteinpark beim Naturkundemuseum hat aufgrund seiner Größe, Geschichte und Beliebtheit eine regionale Bedeutung. Bereits 1993 wurde im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung eine Spielanlage mit einer großen Pyramide, der Milka-Pyramide, errichtet. Leider musste diese im Jahr 2021 abgebaut werden, da sie in die Jahre gekommen war. Im September 2022 begannen die Arbeiten für den neuen Spielplatz, der im Juni 2023 fertiggestellt wurde. Die Kosten für den Spielplatz belaufen sich auf insgesamt 975.000 Euro, wovon die Landeshauptstadt Stuttgart zwei Drittel und das Land ein Drittel trägt.

Besonders erwähnenswert ist, dass der neue Spielplatz die Vorgaben der Inklusionsmatrix der neuen DIN-Norm erfüllt. Er erreicht die Stufe 1 der Inklusion und ist somit auch ohne behindertengerechte Spielgeräte als inklusiv anzusehen. Um dies zu gewährleisten, wurden verschiedene Maßnahmen zur Sinneserfahrung an dem „Dino“ installiert, darunter ein Leitsystem für Personen mit eingeschränkter Sehkraft, Lauschtrichter und ein Spiegelpuzzle.

Siehe auch  Rekruten der US Navy Seals nehmen Steroide, um den brutalen Kommandotest zu bestehen, heißt es in einem Bericht

Der Spielplatz befindet sich auf einer Landesfläche, die von der Parkpflege der Wilhelma betreut wird. Ursprünglich im Rahmen der Internationalen Gartenbauausstellung 1993 von der Landeshauptstadt Stuttgart errichtet und gewartet, wurde der neue Spielplatz in Abstimmung mit Vermögen und Bau Stuttgart von der Stadt geplant und gebaut. Die Wartung des Spielplatzes wird weiterhin von der Stadt übernommen, während das Land wie bisher für die Pflege des Rosensteinparks zuständig ist.

Der neue Dino-Spielplatz im Rosensteinpark ist eine Attraktion für Groß und Klein und bereichert die Region um eine einzigartige Spielanlage. Mit seinen vielfältigen Klettermöglichkeiten und der inklusiven Gestaltung ist er ein Ort, an dem Kinder spielerisch die Natur und die prähistorische Welt der Dinosaurier entdecken können.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"