Wirtschaft

57 Millionen Euro: Breitbandausbau im Landkreis Freudenstadt vorangetrieben

Minister Thomas Strobl übergibt über 57 Millionen Euro für Breitbandausbau im Landkreis Freudenstadt

Dornstetten, 22. August 2023 – In einem Schritt zur weiteren Digitalisierung des Landes hat Innenminister Thomas Strobl drei Zuwendungsbescheide im Gesamtwert von mehr als 57 Millionen Euro an den Landkreis Freudenstadt übergeben. Die Mittel sollen für Ausbauprojekte im Bereich des schnellen Internets verwendet werden.

Minister Strobl betonte die Bedeutung einer flächendeckenden Breitbandinfrastruktur für ein Flächenland wie Baden-Württemberg. „Der digitale Wandel bietet uns enorme Chancen und beginnt genau dort, wo die Menschen leben und arbeiten. Deshalb bringen wir das schnelle Internet auch in schwierig zu erreichende Gebiete, wie die Höhenlagen des Schwarzwaldes“, erklärte er während der Übergabe der Breitbandförderbescheide in Dornstetten.

Die drei Zuwendungsbescheide wurden für Ausbauprojekte in zehn Kommunen im Landkreis Freudenstadt vergeben. Insgesamt belaufen sich die Fördermittel auf 57.353.710,23 Euro. Mit diesen Mitteln sollen 6.655 neue schnelle Internetanschlüsse ermöglicht werden, darunter elf Schulanschlüsse, 830 Anschlüsse für Gewerbebetriebe, neun Anschlüsse für öffentliche Einrichtungen und zwei Krankenhäuser.

Der Digitalisierungsminister machte deutlich, dass die digitale Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft ein dynamischer Prozess sei. „Wer sich dabei nicht bewegt, der hat ein Problem“, betonte er. Daher arbeite die Regierung daran, Baden-Württemberg auch im Gigabit-Zeitalter zur Leitregion und zum Taktgeber zu machen. Dafür sei eine verlässliche und zukunftsfähige digitale Infrastruktur unerlässlich.

Die Breitbandförderung im Landkreis Freudenstadt ist Teil der Bemühungen des Landes, eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu gewährleisten. Bisher wurden im Landkreis und seinen Kommunen insgesamt 95 Förderprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 98,13 Millionen Euro bewilligt. Zusätzlich flossen weitere Bundesfördermittel in Höhe von 92,15 Millionen Euro in den Landkreis.

Siehe auch  Bewerbungszeitraum für DigitalPakt School endet

Die heutigen Förderbescheide sollen auch dazu beitragen, Lücken im landesweiten Backbone-Netz zu schließen, dem leistungsstarken Rückgrat des Internets. Dadurch wird das schnelle Internet auch in bisher nicht versorgte Gebiete, wie Baiersbronn, Seewald, Dornstetten, Schopfloch, Glatten, Alpirsbach, Waldachtal und Empfingen, gebracht.

Die Finanzierung der Breitbandausbauprojekte im Landkreis Freudenstadt erfolgt zu 50 Prozent durch den Bund mit 70.331.672,00 Euro, während die landesseitige Zuwendung 40 Prozent beträgt (56.265.337,60 Euro). Die OEW Breitband GmbH trägt einen Eigenanteil von zehn Prozent.

Seit 2016 wurden in Baden-Württemberg insgesamt 3.497 Förderprojekte unterstützt, für die das Land rund 2,51 Milliarden Euro und der Bund weitere 2,78 Milliarden Euro bereitgestellt haben. Insgesamt wurden somit rund 5,29 Milliarden Euro für die Breitbandförderung zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zur Breitbandförderung finden Sie auf der Website des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen unter: https://im.baden-wuerttemberg.de/de/digitalisierung/breitband/breitbandfoerderung.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"