Bildung & Wissenschaft

15. Jugendbildungspreis „DeinDing“ verliehen: Besondere Projekte von und mit jungen Menschen ausgezeichnet

Der Jugendbildungspreis „DeinDing“ wurde in diesem Jahr bereits zum 15. Mal verliehen. Die Auszeichnung wurde vom Land Baden-Württemberg gemeinsam mit der Jugendstiftung vergeben, um besondere Projekte von und mit jungen Menschen zu würdigen. Neben den etablierten Kategorien gab es in diesem Jahr erstmals einen „MINT-Sonderpreis“ in Höhe von 1.000 Euro.

Das Jubiläum des Jugendbildungspreises wurde mit einer feierlichen Preisverleihung im Jugendhaus „dasCANN“ in Stuttgart begangen. Bei dieser Gelegenheit wurden die Gewinner bekannt gegeben: Das Streichorchester „Aramis“ aus Mannheim erhielt den ersten Platz für sein interkulturelles Netzwerkprojekt. Das Freiburger Zeitzeug_innen-Projekt „Nemory“ und das Ulmer Projekt „Radikal Lokal“ wurden auf den Plätzen zwei und drei ausgezeichnet.

Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Projektauswahl von einer jungen Jury getroffen wurde, die aus Mitgliedern von sechs verschiedenen Organisationen bestand. Diese Herangehensweise unterstreicht die Bedeutung der Partizipation und Einbeziehung junger Menschen bei der Bewertung von Jugendprojekten.

Des Weiteren wurde in diesem Jahr auch eine neue Unterkategorie „Engagiert – engere Auswahl“ eingeführt, um Projekte zu würdigen, die knapp nicht für die Hauptpreise nominiert wurden. Insgesamt 28 Projekte wurden in dieser Kategorie berücksichtigt, was die hohe Qualität der eingereichten Projekte verdeutlicht.

Die Verleihung des Jugendbildungspreises „DeinDing“ ist nicht nur eine Anerkennung für das Engagement und die Kreativität der jungen Menschen in Baden-Württemberg, sondern bietet auch eine Plattform, um die Vielfalt und den Ideenreichtum der Jugendlichen sichtbar zu machen. Durch die Auslobung von Sonderpreisen wie dem „MINT-Sonderpreis“ wird zudem die Bedeutung von Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik hervorgehoben und gefördert.

Insgesamt trägt der Jugendbildungspreis „DeinDing“ dazu bei, das gesellschaftliche Engagement und die Partizipation junger Menschen zu würdigen und zu stärken. Er ermutigt junge Menschen dazu, ihre Ideen umzusetzen und sich aktiv für Themen einzusetzen, die ihnen am Herzen liegen.

Siehe auch  Staatliche Qualitätsprogramme für weitere fünf Jahre genehmigt

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"