Kultur, Sport, Medien & Tourismus

1,4 Millionen Euro für den Schutz von Welterbestätten in Baden-Württemberg

Ab 2024 wird das Land Baden-Württemberg die Welterbestätten in der Region mit einer jährlichen Förderung von 1,4 Millionen Euro unterstützen. Der Welterbefonds BW wurde ins Leben gerufen, um die wichtige Arbeit der Trägerinnen und Träger von Welterbestätten zu unterstützen. Dies gab die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, bekannt und betonte die Bedeutung des Erhalts und der Vermittlung des kulturellen Erbes.

Die sieben UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg werden von nun an mit bis zu 200.000 Euro pro Jahr gefördert, um den Erhalt, Schutz, Pflege und Vermittlung dieser einzigartigen Stätten zu gewährleisten. Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart wird die Abwicklung des Förderprogramms übernehmen, um den Trägerinnen und Trägern bei der Beantragung der Fördermittel unter die Arme zu greifen.

Der Welterbefonds BW soll dazu beitragen, das gemeinsame Erbe der Menschheit zu bewahren und die Bedeutung der Welterbestätten in Baden-Württemberg auf vielfältige Weise zu vermitteln. Mit dem Fokus auf den Schutz, die Pflege und die Vernetzung der Welterbestätten zeigt die Landesregierung ihr Engagement für den Erhalt des kulturellen Erbes.

Die Förderung von Angeboten zur Vermittlung des kulturellen Erbes und die Stärkung der Vernetzung zwischen den Welterbestätten stehen im Mittelpunkt des neuen Förderprogramms. Die Trägerinnen und Träger sollen ermutigt werden, das kulturelle Erbe durch innovative Maßnahmen zu präsentieren und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Die UNESCO-Welterbetitel bedeuten eine bedeutende internationale Anerkennung des Kultur- und Naturerbes. Obwohl damit keine finanzielle Förderung durch die UNESCO verbunden ist, ist es wichtig, dass die Trägerinnen und Träger der Welterbestätten Unterstützung bei ihrem Erhalt erhalten. Der Welterbefonds BW trägt dazu bei, die Welterbestätten in Baden-Württemberg zu sichern und ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

Siehe auch  Mehrere Hundert Teilnehmer bei Pro-Israel-Demo in Stuttgart: Solidaritätsbekundung für Israel in der Landeshauptstadt.

Die Förderung der Welterbestätten in Baden-Württemberg durch den Welterbefonds BW wird einen positiven Einfluss auf den Erhalt des kulturellen Erbes haben. Durch die finanzielle Unterstützung werden die Trägerinnen und Träger in die Lage versetzt, den Welterbestatus ihrer Stätten zu bewahren und gleichzeitig innovative Vermittlungsangebote zu entwickeln. Dies wird dazu beitragen, die Bedeutung der Welterbestätten für die Gesellschaft zu unterstreichen und ihr kulturelles Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"