Bildung & Wissenschaft

13 Universitäten erhalten „FH-Mitarbeiter“ -Förderung

Der Auswahlausschuss der Landesinitiative „FH-Personal“ hat 13 Baden-Württembergische Fachhochschulen und Hochschulen zur Förderung ausgewählt. Dies bedeutet, dass die Universitäten in der ersten Förderphase bis 2028 35 Millionen Euro erhalten werden.

Bund und Länder unterstützen im Rahmen ihres gemeinsamen Programms „FH Mitarbeiter“ Erwerb und Qualifizierung von Professoren an 64 Fachhochschulen oder Fachhochschulen (HAW). Von den 17 Bewerbungen von Universitäten in Baden-Württemberg in der ersten Förderrunde wurden 13 (rund 77 Prozent) genehmigt. 20 Prozent aller bundesfinanzierten Universitäten befinden sich in Baden-Württemberg.

Wissenschaftsminister sagte Theresia Bauer: „Wir gratulieren den Universitäten in Baden-Württemberg zu dieser starken Leistung. Es zeigt einmal mehr eindrucksvoll die hohe Qualität, die strategische Klugheit und vor allem das besondere Engagement der Fachhochschulen in unserem Land. Dies bedeutet, dass die Baden-Württemberg HAWen in der ersten Förderphase bis 2028 insgesamt 35 Millionen Euro haben. Eine zweite Finanzierungsrunde beginnt im Jahr 2022. Die Kosten des Programms werden von Bund und Ländern gemeinsam getragen.

Universitäten mit „FH-Personal“ -Finanzierung im Land

Bundesministerium für Bildung und Forschung: FH-Mitarbeiter

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz: Rekrutierung und Entwicklung von Mitarbeitern an Fachhochschulen

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Zusätzliche Förderung für Forschung und Innovation

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"