Ländlicher Raum

Zukunftsfahrplan für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg gestartet

Der Zukunftsfahrplan für den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg wurde mit einer Auftaktveranstaltung in Stuttgart gestartet. Das Verkehrsministerium des Landes will durch einen landesweiten Dialog die Etappen für die langfristige Entwicklung des Schienenpersonennahverkehrs festlegen. Ziel ist es, den Zugverkehr leistungsfähiger und zuverlässiger zu gestalten, um die Mobilitätsgarantie auf der Schiene zu verwirklichen.

Verkehrsminister Winfried Hermann betonte die Bedeutung des Ausbaus des Zugverkehrs für den Klimaschutz und den Alltag der Fahrgäste. Durch den Zukunftsfahrplan sollen Angebots- und Qualitätsstandards für die nächsten Jahre definiert werden. Dieser Planungsansatz soll den Schienenpersonennahverkehr fit für kommende Herausforderungen machen und die Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger besser erfüllen.

In einer Zeit, in der der öffentliche Verkehr vor großen Herausforderungen steht, ist es wichtig, vorausschauend zu planen. Nach dem Ende des großen Verkehrsvertrages 2016 wurden bereits 31 Prozent mehr Kilometer auf den Strecken in Baden-Württemberg gefahren. Der Zukunftsfahrplan baut auf dem Zielkonzept 2025 auf und wird nun weiterentwickelt.

Der Zukunftsfahrplan verfolgt das Ziel eines dichteren Takts und einer besseren Qualität im Zugverkehr. Ein 15-Minuten-Takt in Ballungsräumen und ein 30-Minuten-Takt in ländlichen Räumen werden angestrebt. Neben der Mobilitätsgarantie werden auch Qualitätsstandards für den SPNV festgelegt, wie Sitzplatzkapazitäten, Ausstattung der Züge und digitale Informationen für die Fahrgäste.

Die Umsetzung des Zukunftsfahrplans soll in Etappen erfolgen, abhängig von der finanziellen Ausstattung des Landes. Bereits beschlossene Ausbaumaßnahmen sollen bis 2028 und 2034 umgesetzt werden. Die Partizipation der Fachöffentlichkeit, Fahrgastverbände und Interessenvertretungen ist integraler Bestandteil des Planungsprozesses.

Die interessierte Öffentlichkeit wird kontinuierlich über die Konzepterstellung auf der Online-Plattform informiert. Der Zukunftsfahrplan soll den Schienenpersonennahverkehr in Baden-Württemberg zukunftsfähig machen und die Mobilität der Menschen im Land verbessern.

Siehe auch  Halbzeit auf der Landesgartenschau in Überlingen

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"