Crypto News

YouTuber wird beschuldigt, über Uniswap ein Pump-and-Dump-Schema entwickelt zu haben

  • Patrick Shyu, der den Youtube-Kanal von TechLead betreibt, wurde beschuldigt, ein Pump-and-Dump-Schema zu entwickeln.
  • Er behauptet jedoch, dass der Milion Token (MM) nicht für Investitionen, sondern als soziales Experiment eingeführt wurde.

Am 1. Juli startete Patrick Shyu, YouTuber und Ex-Google-Tech-Lead, ein digitales Asset namens Million Token (MM) über Initial Dex Offering (IDO) auf Uniswap. MM debütierte bei 1 US-Dollar, aber innerhalb von drei Tagen war der Vermögenswert um mehr als 3.600 Prozent in die Höhe geschossen und erreichte am 4. Juli 36,87 US-Dollar. Der Preis konnte jedoch seinen Wert nicht halten, da er um mehr als 60 Prozent abstürzte, um an der aktueller Preis von 12,8 $, verspätete Anleger mit Verlust.

Seit dem Absturz haben mehrere Benutzer den YouTuber durch den Schlamm gezerrt und ihm vorgeworfen, ein Pump-and-Dump-Schema zu entwickeln. Ein als „DCF-Gott“ identifizierter Benutzer hat auf Twitter einen Thread gestartet, um hervorzuheben, wie Shyu eine große Summe Liquidität aus Uniswap abgezogen hat.

Indem er Liquidität entfernt und nicht verkauft, verkauft er effektiv, ohne zu „verkaufen“. Auf diese Weise muss er der Community nicht sagen, dass er verkauft hat, während alle gekauft haben, er muss nur sein anfängliches Versprechen einhalten, 1 Mio. USD Liquidität zu behalten.

Shyu antwortete sofort auf den Thread und behauptete: „So funktioniert Liquidität buchstäblich in Uniswap V3“. Anders kann er es seiner Meinung nach nicht, da Liquiditätsspannen geschaffen werden.

„MM ist ein soziales Experiment“

Seine Antwort kam jedoch bei einem als „ChainlinkGod.eth 2.0“ identifizierten Benutzer nicht gut an. Für ihn war Shyu’s Antwort nicht überzeugend.

Sie haben ein „Schnell reich werden“-Schema erstellt, damit Sie Ihre Follower abladen können, Sie haben Liquidität hinzugefügt, wenn der Preis niedrig ist, und sie entfernt, wenn der Preis hoch war, und haben von der Differenz in USDC profitiert.

MM wird als vorgefertigter Token mit einem festen Angebot von 1 Million beschrieben. Laut der Website des Projekts wird jedes Token von einem USDC unterstützt. Millionen Token (MM) haben keinen maximalen Wert, obwohl sie mit Stablecoins im Wert von 1 Million US-Dollar hinterlegt sind.

Siehe auch  Adidas gibt Partnerschaft mit Coinbase bekannt und erwirbt Sandbox-Land

Nach den vielen Anschuldigungen, er habe ein Pump-and-Dump-System entwickelt, hat Shyu am 6. Juli über seinen Youtube-Kanal „TechLead“ ein Video an seine 1,1 Millionen Abonnenten gedreht, in dem behauptet wird, MM sei nicht für Investitionen geschaffen worden, sondern als soziales Experiment.

Million Token (MM) sollten keinesfalls als Investition betrachtet werden. Dies ist ein soziales Experiment und wirklich reine Spekulation, es ist eine Art Spiel für uns, zu sehen, was damit passiert, so ähnlich wie Dogecoin.

Interessanterweise scheinen die Kommentare unter dem Video sehr positiv zu sein, da viele seiner Anhänger behaupten, Gewinne gemacht zu haben, während andere ihre Investitionen noch für einen zukünftigen Bull-Run zurückhalten.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"