Welt Nachrichten

YouTube wird keine Videos mehr entfernen, in denen behauptet wird, die US-Wahl 2020 sei gestohlen worden

YouTube wird aufhören, Inhalte zu entfernen, die fälschlicherweise behaupten, die US-Präsidentschaftswahl 2020 sei von „Betrug, Fehlern oder Störungen“ geplagt worden, teilte die Plattform am Freitag mit, eine Entscheidung, die von Anti-Fehlinformationsbefürwortern schnell kritisiert wurde.

Die Ankündigung der Google-eigenen Video-Website stellt eine deutliche Abkehr von ihrer im Dezember 2020 eingeführten Politik dar, mit der versucht wurde, falsche Behauptungen des damaligen Präsidenten Donald Trump einzudämmen, dass seine Wiederwahlniederlage gegen Joe Biden auf die Abstimmung zurückzuführen sei „gestohlen“ werden.

„Die Fähigkeit, politische Ideen offen zu diskutieren, auch solche, die kontrovers sind oder auf widerlegten Annahmen basieren, ist für eine funktionierende demokratische Gesellschaft von zentraler Bedeutung – insbesondere mitten in der Wahlsaison“, heißt es in einem Blogbeitrag von YouTube.

„Wir werden aufhören, Inhalte zu entfernen, die falsche Behauptungen verbreiten, dass es bei den US-Präsidentschaftswahlen 2020 und anderen vergangenen US-Präsidentschaftswahlen zu weit verbreitetem Betrug, Fehlern oder Pannen gekommen sei.“

Die neue Richtlinie tritt sofort in Kraft.

Die Fehlinformationspolitik von YouTube, die nach der Wahl 2020 eingeführt wurde, führte am 6. Januar 2021 zur Löschung des Videos von Herrn Trump, in dem er wiederholt falsche Behauptungen über Wahlbetrug aufstellte und Demonstranten aufforderte, das US-Kapitol zu verlassen.

Die neue Richtlinie von YouTube kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich Technologieplattformen mit der Frage auseinandersetzen, wie Fehlinformationen bekämpft werden können, ohne die freie Meinungsäußerung zu beeinträchtigen.

YouTube schien anzuerkennen, dass polizeiliche Fehlinformationen auch Nachteile mit sich bringen.

„Zwei Jahre, Zehntausende Videoentfernungen und einen Wahlkampf später erkannten wir, dass es an der Zeit war, die Auswirkungen dieser Richtlinie in der heutigen veränderten Landschaft neu zu bewerten“, sagte der Video-Sharing-Riese.

Siehe auch  Rishi Sunak: Wir müssen die militärische Unterstützung der Ukraine verdoppeln

„Im aktuellen Umfeld stellen wir fest, dass das Entfernen dieser Inhalte zwar einige Fehlinformationen eindämmt, aber auch den unbeabsichtigten Effekt haben könnte, die politische Meinungsäußerung einzuschränken, ohne das Risiko von Gewalt oder anderen Schäden in der realen Welt wesentlich zu verringern.“

Diese Reaktion löste jedoch scharfe Kritik seitens US-Interessengruppen aus.

„YouTube liegt völlig falsch mit seiner Behauptung, dass das Entfernen falscher Wahlinhalte die politische Meinungsäußerung einschränkt, ohne den Schaden in der realen Welt wesentlich zu verringern“, sagte Nora Benavidez von der überparteilichen Gruppe Free Press.

„Seine gefährliche Entscheidung, die Entfernung von Inhalten sofort zu stoppen … die weiterhin Hass und Desinformation säen, die unsere Demokratie bedrohen, muss sofort rückgängig gemacht werden.“

YouTube bestand darauf, dass seine anderen bestehenden Regeln gegen Fehlinformationen bei Wahlen unverändert bleiben, einschließlich des Verbots von Inhalten, die Wähler täuschen oder Menschen dazu anregen, in demokratische Prozesse einzugreifen.

„YouTube war eine der letzten großen Social-Media-Plattformen, die eine Politik verfolgte, die darauf abzielte, Fehlinformationen über die Wahl 2020 einzudämmen“, sagte Julie Millican, Vizepräsidentin der linksgerichteten Organisation Media Matters.

„Jetzt hat man sich entschieden, den einfachen Ausweg zu gehen, indem man Leuten wie Donald Trump und seinen Wegbereitern freie Hand lässt, weiterhin ohne Konsequenzen über die Wahlen 2020 zu lügen.“

Anfang des Jahres hob YouTube die Beschränkungen für Herrn Trumps YouTube-Kanal auf, der mehr als 2,7 Millionen Abonnenten hat.

Herr Trump behauptet weiterhin ohne Beweise, dass er die Wahl 2020 gewonnen habe.

.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"