Crypto News

Die Lotte Group nutzt Arbitrum für ihre KI-gesteuerte Metaverse-Plattform Lotte Caliverse

  • Lotte hat die Arbitrum-Blockchain genutzt, um seine Caliverse-Plattform zu betreiben.
  • Caliverse zielt darauf ab, Krypto-Zahlungen und On-Chain-Gaming mit ARB-Token-Unterstützung einzuführen.
  • Die Blockzeiten von 250 ms von Arbitrum sorgen für eine nahtlose Leistung in virtuellen Umgebungen.

Die südkoreanische Lotte Group, ein führender multinationaler Konzern, hat sich mit Arbitrum, dem größten Ethereum Layer-2-Netzwerk, zusammengetan, um seine KI-gesteuerte Metaverse-Plattform Lotte Caliverse zu betreiben.

Angekündigt während der laufenden CES 2025 In Las Vegas zielt diese strategische Zusammenarbeit darauf ab, die Blockchain-Integration innerhalb des Metaversums zu verbessern und die Hochleistungstechnologie von Arbitrum zu nutzen, um nahtlose virtuelle Erlebnisse zu bieten.

Lotte Caliverse ermöglicht Krypto-Zahlungen und On-Chain-In-Game-Transaktionen

Die im Jahr 2024 eingeführte Plattform Lotte Caliverse dient als Drehscheibe für die Erforschung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und Blockchain. Die Plattform bietet Benutzern eine immersive 3D-Umgebung, in der sie an virtuellen Einkäufen teilnehmen, Live-Konzerte besuchen, interaktive Spiele spielen und sich mit Markeninhalten von globalen Namen wie 7-Eleven und Tomorrowland beschäftigen können.

Mit der Integration der Blockchain von Arbitrum wird Lotte Caliverse bald Krypto-Zahlungen und On-Chain-In-Game-Transaktionen ermöglichen und so das Benutzererlebnis verbessern.

Die branchenführenden Blockzeiten von 250 ms machen Arbitrum zur idealen Wahl für die Stromversorgung virtueller Umgebungen und Gaming-Anwendungen. Steven Goldfeder, CEO von Offchain Labs, dem Entwickler hinter Arbitrum, beschrieb die Plattform als „Heimstätte für hochwertige Leistung“.

Die Integration wird nicht nur die Latenz reduzieren, sondern auch ein benutzerfreundliches Erlebnis bieten und neue Maßstäbe für Blockchain-Interaktionen in virtuellen Welten setzen.

Im Rahmen dieser Partnerschaft hat die Arbitrum Foundation Lotte den bisher größten Entwicklerzuschuss in Form von ARB-Tokens gewährt. Während der genaue Wert des Zuschusses noch nicht bekannt gegeben wird, unterstreicht dieser Meilenstein das Engagement von Arbitrum, Innovationen in den Bereichen Web3-Gaming und Metaverse zu fördern.

Siehe auch  Der Krypto-Angst- und Gier-Index geht zurück, da der BitBot-Token-Verkauf floriert

John Park, Leiter Korea bei der Arbitrum Foundation, zeigte sich stolz auf die Zusammenarbeit mit Lotte und betonte die Übereinstimmung ihrer gemeinsamen Vision für die Weiterentwicklung Blockchain-basierter virtueller Welten.

Die Zusammenarbeit festigt auch Arbitrums Position als wichtiger Akteur im Blockchain-Gaming-Bereich.

Im Jahr 2024 verzeichnete Arbitrum im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 72 % bei der Akzeptanz von Spielen und hostet nun 119 Spieletitel und 23 auf Spiele ausgerichtete Blockchains über seinen Orbit-Stack, ein anpassbares Toolkit, das es Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen zu erstellen und so Innovationen auf der ganzen Welt voranzutreiben Ökosystem.

Verknüpfung von Blockchain- und Einzelhandelsexpertise mithilfe von Arbitrum

Lottes Vorstoß in das Metaversum begann im Jahr 2022, wobei die Partnerschaft mit Arbitrum im Jahr 2024 bekannt gegeben wurde.

Durch die Zusammenführung der Blockchain-Effizienz mit seinem umfangreichen Einzelhandels- und Unterhaltungsportfolio möchte Lotte virtuelle Interaktivität neu definieren.

Während sich Caliverse weiterentwickelt, wird erwartet, dass die Partnerschaft mit Arbitrum das Interesse der Unternehmen am Metaversum wiederbeleben wird, ein Konzept, das in den letzten Jahren schwankender Beliebtheit erfreut ist.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"