Ein Wolf tötete die vier Schafe, die auf Gemeindeebene in Singen im Bezirk Konstanz leblos aufgefunden wurden.
Ein Wolf tötete die vier Schafe, darunter zwei Lämmer, die am 3. März in der Gemeinde Singen im Bezirk Konstanz leblos aufgefunden wurden. Das teilte Forstversuchs- und Forschungsinstitut (FVA) in Freiburg mit. Der Gentest am Senckenberg-Institut hatte gezeigt, dass es sich um ein zuvor nicht identifiziertes Tier mit dem W17-Haplotyp handelt. Dieser Genotyp kommt in der dinarischen Bevölkerung Südosteuropas vor.
Es ist nicht bekannt, ob sich der Wolf noch in der Gegend um Singen befindet oder bereits weitergezogen ist. Die Gemeinde Singen liegt außerhalb des Fördergebiets „Wolfsverhütung Schwarzwald“. Das baden-württembergische Umweltministerium, die FVA und der örtliche Wildtierbeauftragte arbeiten eng zusammen und haben die Nutztierverbände und Wildtierbeauftragten der benachbarten Stadt- und Landbezirke über die aktuellen Beweise informiert und sie gebeten, der FVA etwaige Beobachtungen zu melden in Freiburg: info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.
Wenn der Herdenschutz immer noch unzureichend ist, können die vom Umweltministerium bereitgestellten Notzaunsätze oder Streifen mit Stangen für eine Höhe von 1,2 Metern von der FVA ausgeliehen werden.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energie: Der Wolf in Baden-Württemberg
.
Inspiriert von Landesregierung BW