Am 30. April tötete ein Wolf in der Gemeinde Gernsbach zwei Ziegen. Trotz der ergebnislosen genetischen Analyse reichen die verfügbaren Informationen für die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt aus, um das Ereignis als Wolfsriss zu bewerten.
Ein Wolf hat die beiden Ziegen in Gernsbach im Landkreis Rastatt getötet. Die Untersuchung mehrerer genetischer Proben am Senckenberg-Institut in Gelnhausen endete ergebnislos. Laut Experten der Forstlichen Forschungs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg reichen die verfügbaren Informationen zum Rissereignis jedoch aus, um ihn als Wolfsriss einzustufen (sog.
Gründe, warum die genetische Analyse erfolglos blieb, könnten starke Regenfälle sein, die die genetischen Spuren der getöteten Ziegen unbrauchbar gemacht haben könnten.
Gernsbach liegt im Fördergebiet Schwarzwälder Wolfsprävention
Die Gemeinde Gernsbach liegt in Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald, wo zwei männliche Wölfe zu Hause sind.
Alle Beobachtungen mit Verdacht auf einen Wolf sind unverzüglich der Forstlichen Forschungs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg zu melden: info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.
Ministerium für Umwelt, Klima und Energie: Der Wolf in Baden-Württemberg
.
Inspiriert von Landesregierung BW