Ländlicher Raum

Wolf reißt Ziegen in der Gemeindeebene Gernsbach

Am 30. April tötete ein Wolf in der Gemeinde Gernsbach zwei Ziegen. Trotz der ergebnislosen genetischen Analyse reichen die verfügbaren Informationen für die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt aus, um das Ereignis als Wolfsriss zu bewerten.

Ein Wolf hat die beiden Ziegen in Gernsbach im Landkreis Rastatt getötet. Die Untersuchung mehrerer genetischer Proben am Senckenberg-Institut in Gelnhausen endete ergebnislos. Laut Experten der Forstlichen Forschungs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg reichen die verfügbaren Informationen zum Rissereignis jedoch aus, um ihn als Wolfsriss einzustufen (sog.

Gründe, warum die genetische Analyse erfolglos blieb, könnten starke Regenfälle sein, die die genetischen Spuren der getöteten Ziegen unbrauchbar gemacht haben könnten.

Gernsbach liegt im Fördergebiet Schwarzwälder Wolfsprävention

Die Gemeinde Gernsbach liegt in Förderbereich Wolfsprävention Schwarzwald, wo zwei männliche Wölfe zu Hause sind.

Alle Beobachtungen mit Verdacht auf einen Wolf sind unverzüglich der Forstlichen Forschungs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg zu melden: info@wildtiermonitoring.de oder 0761 4018-274.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energie: Der Wolf in Baden-Württemberg

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Heimisches Wild hält immer mehr Einzug in den Einzelhandel

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"