Im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch findet vom 16. Mai 2024 bis 27. April 2025 eine Sonderausstellung mit dem Titel „We are Family“ statt. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Familie und wie es heute vielfältig gelebt wird. Familie ist kein fest definierter Begriff mehr, sondern befindet sich in ständigem Wandel.
Die Mitmachausstellung präsentiert rund 30 Objekte aus den Sammlungen des Landesmuseums Württemberg sowie Leihgaben, die von Beziehungen zwischen Familienmitgliedern, Alltagsritualen und geteiltem Familienwissen erzählen. Zusätzlich geben sechs Familien Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen und wie sie ihre Familienleben gestalten.
Die Ausstellung wird von den Werken der Künstlerin Anna Gohmert gerahmt, die sich in ihren Arbeiten mit den Themen Feminismus, Elternschaft und Familie auseinandersetzt. Dabei nutzt sie verschiedene Techniken wie Quilten oder die Herstellung von Glasobjekten.
Die Besucherinnen und Besucher werden dazu eingeladen, aktiv an der Ausstellung teilzunehmen. Mit Hilfe eines Würfels und einer Spielfigur können sie verschiedene Aufgaben lösen und Familie mit allen Sinnen erleben. Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht, und wer möchte, kann eigene Familiengeschichten oder -rezepte hinterlassen. Die Ausstellung möchte zeigen, dass Familie sein darf, wer Familie sein möchte.
Die Ausstellung „We are Family“ findet im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch statt, welches sich in der Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch befindet. Interessierte können die Ausstellung bereits am 15. Mai 2024 beim Pressetermin im Schloss Waldenbuch vorab besichtigen. Eine Einladung zur Pressevorstellung kann auf Anfrage verschickt werden.
Für weitere Informationen steht das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten: Tel.: +49 (0)711 89 535-150, E-Mail: presse@Landesmuseum-Stuttgart.de, Internet: landesmuseum-stuttgart.de. Das Landesmuseum Württemberg ist auch auf Facebook, Twitter und Instagram vertreten.
Quelle: Landesmuseum Württemberg / ots