Crypto News

Warren wird einen Gesetzentwurf vorschlagen, der private Geldbörsen verfolgt, um die Einhaltung der Sanktionen sicherzustellen

  • Es gibt parteiübergreifende Bedenken hinsichtlich der Rolle von Krypto, die es Russland ermöglicht, Wirtschaftssanktionen zu umgehen
  • Warrens vorgeschlagener Gesetzentwurf würde Krypto-Börsen dazu verpflichten, Aufzeichnungen über Transaktionen zu verfolgen und an private Krypto-Geldbörsen zu übermitteln

Da die Sanktionen gegen Russland strenger werden und immer mehr Unternehmen, darunter Visa und MasterCard, in die Liste derjenigen aufgenommen werden, die den Betrieb im Land einstellen, will die politische Klasse der Vereinigten Staaten noch einen Schritt weiter gehen, um dies sicherzustellen „Krypto wird nicht von Putin und seinen Kumpane benutzt, um unsere Wirtschaftssanktionen zu untergraben“, wie die demokratische Senatorin Elizabeth Warren setzen es.

Laut einem Bericht, der zuerst von veröffentlicht wurde NBC-Nachrichten Am Dienstag arbeitet der hochrangige Senator aus Massachusetts an einem Gesetz, um gegen Krypto vorzugehen und seine Verwendung durch Russland zu verhindern, um die Sanktionen zu umgehen. Der Gesetzesentwurf beabsichtigt, die Börsen zu zwingen, sich für eine Seite zu entscheiden, indem sekundäre Sanktionen angedroht werden.

„Es zielt darauf ab, Unternehmen zu zwingen, sich zwischen Geschäften in den USA oder mit sanktionierten Personen und Organisationen zu entscheiden, indem es mit sekundären Sanktionen gegen ausländische Krypto-Börsen droht.“ der NBC-Nachrichten Bericht gelesen.

Der Gesetzentwurf, den Warren bald vorlegen will, wird verlangen, dass Krypto-Börsen dem US-Finanzministerium „detailliert“ vorlegen Aufzeichnungen“ auf die identifizierenden Informationen der Kunden. Es würde es auch zu einer zwingenden Anforderung machen, Transaktionen zu privaten Krypto-Geldbörsen zu verfolgen und Berichte darüber einzureichen.

Es gibt Hinweise darauf, dass Kryptobörsen nicht mit Sanktionen konform gehen

In einem Buchstabe Elizabeth Warren, die letzte Woche an Finanzministerin Janet Yellen geschickt wurde, leitete die Senatoren Jack Reed, Mark Warner und Sherrod Brown, um Bedenken zu äußern, dass die Krypto-Szene eine strenge Durchsetzung von Sanktionen erfordert, da Unternehmen sie nutzen können, um traditionelle Finanzsysteme zu umgehen.

Siehe auch  Lecker aus geschützten Originalen aus Baden-Württemberg

Die vier demokratischen Senatoren befürchten, dass die Börsen nicht ihren Beitrag zur Einhaltung der Sanktionen leisten. Außerdem, Apropos zu MSNBC Gestern bemerkte Warren, dass es Beweise dafür gibt, dass nicht alle Kryptoplattformen die KYC-Anforderungen erfüllen und Anstrengungen unternehmen, um Sanktionen durchzusetzen.

„Wir haben viele Beweise dafür, dass sich nicht alle Kryptoplattformen tatsächlich an diese Regeln halten und die Informationen sammeln und dann die Informationen melden und dann schließen, wo wir Sanktionen haben.“ sagte sie Andrea Mitchell von MSNBC.

Die Bemühungen, eine neue Regulierung rund um Sanktionen zu schaffen, kommen am Montag sogar vom Financial Crimes Enforcement Network fragte Organisationen mit Einblick in Krypto und konvertierbare virtuelle Währungen (CVC), um potenziell verdächtige Aktivitäten in Bezug auf die Umgehung von Sanktionen zu melden. FinCEN räumte ein, dass dies nicht der Fall war „ unbedingt praktikabel“ dass CVCs verwendet werden, um solche weitreichenden Sanktionen zu umgehen.

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"