Stuttgart Aktuell

Verkehrsstau droht: A3 im Dreieck Heumar am Wochenende gesperrt – Was Autofahrer wissen müssen

Alles zur Sperrung der A3 bei Köln - Verkehrschaos am Wochenende

Die A3 bei Köln wird am kommenden Wochenende im Dreieck Heumar in Richtung Frankfurt vollständig gesperrt sein. Diese Sperrung erstreckt sich von Freitagabend bis Montagfrüh und wird voraussichtlich zu Verkehrsbehinderungen führen. Die Maßnahme ist Teil eines großen Umbaus des Autobahndreiecks, der von der Deges durchgeführt wird.

Die Sperrung betrifft konkret den Bereich im Dreieck Heumar, in der Nähe der A4-Abfahrt Aachen/Köln-Süd und der A59-Abfahrt Bonn in Richtung Frankfurt. Fahrzeugführer, die in Richtung Bonn unterwegs sind, werden über die A59 umgeleitet, während die Route in Richtung Frankfurt über die A560 führt. Die Bauarbeiten beinhalten die Umgestaltung der Baustellen-Verkehrsführung, einschließlich der Markierung neuer gelber Linien auf der Fahrbahn.

Das Autobahndreieck Heumar ist einer der meistbefahrenen Autobahnknotenpunkte in Europa. Mit täglich rund 220.000 Fahrzeugen, die die Stelle passieren, soll der Knotenpunkt für die prognostizierten 240.000 Fahrzeuge pro Tag bis zum Jahr 2030 fit gemacht werden. Dazu gehören unter anderem die Erneuerung aller Brücken. Die Arbeiten am Dreieck Heumar sollen bis 2030 abgeschlossen sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die A3-Sperrung im Dreieck Heumar zwar die größte Autobahnsperrung in Nordrhein-Westfalen an diesem Wochenende ist, weitere Sperrungen mit erheblichen Auswirkungen auf den Verkehr im Bundesland sind in den kommenden Wochen und Monaten geplant. Eine dieser Sperrungen betrifft die A40 bei Bochum, die voraussichtlich im Sommer für mehrere Wochen geschlossen wird.

Siehe auch  TV-Koch Tim Mälzer in der Krise: Nervenprobe bei „Kitchen Impossible“

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"