Bürgerbeteiligung

Verbandsversammlung würdigt Verdienste im Feuerwehrwesen und schult Führungskräfte in der Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden

Feuerwehrexperte Professor Hermann Schröder mit Albert-Bürger-Medaille ausgezeichnet

Singen, 21. Oktober 2023 – Auf der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands in Singen wurde Professor Hermann Schröder für seine Verdienste im Feuerwehrwesen mit der Albert-Bürger-Medaille ausgezeichnet. Die Medaille, benannt nach dem ehemaligen Innenminister Albert Bürger, ehrt Personen, die sich besonders für den Bevölkerungsschutz und die Feuerwehr in Baden-Württemberg eingesetzt haben.

Innenminister Thomas Strobl würdigte Schröders herausragende Leistungen: „Bei Professor Schröder darf man – ohne zu übertreiben – von ‚Mister Bevölkerungsschutz‘ sprechen. Seine Verdienste speziell im Feuerwehrwesen sind einzigartig – das wird durch diese Auszeichnung honoriert und sichtbar.“

Schröder ist eine angesehene Persönlichkeit im Feuerwehrwesen und hat eine lange Karriere im Landesdienst von Baden-Württemberg hinter sich. Er leitete zwölf Jahre lang die Landesfeuerwehrschule und war von 2005 bis 2015 als Landesbranddirektor der ranghöchste Feuerwehrmann im Land. Insbesondere während der Unwetter und Hochwasser in den Jahren 2013 und 2016 hat er sich in zahlreichen kritischen Situationen bewiesen. Von 2015 bis 2022 leitete er die Abteilung Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement im Innenministerium.

Während der Verbandsversammlung wurde außerdem bekanntgegeben, dass die Zahl der Mädchen und Jungen in den Jugendfeuerwehren in den letzten fünf Jahren um 13,5 Prozent auf rund 34.000 gestiegen ist. Der Anteil der Mädchen beträgt mittlerweile 20,1 Prozent, was auf eine kontinuierliche Steigerung hinweist. Diese Entwicklung wird allgemein als positiv angesehen, da sie auf ein wachsendes Interesse an ehrenamtlicher Arbeit und dem Einsatz für die Gemeinschaft hindeutet.

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) in Baden-Württemberg vertritt Feuerwehren aller Art im Land und umfasst insgesamt über 112.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren sowie tausende weitere Angehörige von Werkfeuerwehren, hauptamtlichen Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Alters- und Seniorenabteilungen.

Siehe auch  Vierter ortsansässiger Wolfsmann in Baden-Württemberg

Im Rahmen der Verbandsversammlung wurde auch eine Vortragsveranstaltung zu einem wichtigen Thema für Führungskräfte der Feuerwehren abgehalten. Dieses Jahr stand die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden im Fokus. Die Ergebnisse der „Ehrenamtsstudie“, in der Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren im Land befragt wurden, wurden ebenfalls präsentiert. Dabei wurde festgestellt, dass die Ehrenamtlichen überwiegend sehr zufrieden mit ihrer Feuerwehrtätigkeit sind.

Die Auszeichnung von Professor Hermann Schröder und die positive Entwicklung in den Jugendfeuerwehren zeigen einmal mehr den hohen Stellenwert des Feuerwehrwesens und des ehrenamtlichen Engagements in Baden-Württemberg. Durch den Einsatz von Profis wie Schröder und das große Engagement der Jugendlichen wird die Sicherheit der Bevölkerung weiterhin gewährleistet und die Zukunft der Feuerwehren gesichert.

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"