Crypto News

UNISWAP LABS kündigt den Mainnet -Start für L2 Network Unichain an

  • UNISWAP LABS hat das Hauptnetz seines Layer-2-Netzwerks Unichain eingeführt.
  • Der Start erfolgt fast vier Monate nach der Enthüllung des EVM-kompatiblen L2 von UNISWAP.
  • Zu den Startpartnern von Tag 1 gehören Coinbase und Circle.

UNISWAP hat den Mainnet -Start von Unichain angekündigt, das dezentrale Superchain -Layer -2 -Netzwerk.

Das Uniswap Labs -Team enthüllt Die Ausrolle aus dem Hauptnetz für das Ethereum-kompatible L2 am 11. Februar.

Unichain geht fast vier Monate nach der Enthüllung von Unichain im Oktober 2024 live. Die Plattform hat in dem Zeitraum seitdem strenge Tests unterzogen, mit über 95 Millionen Transaktionen und mehr als 14,7 Millionen intelligenten Verträgen, die auf TestNet eingesetzt wurden.

Unichain Mainnet startet auch mit fast 100 Krypto-Produkten, darunter von Coinbase, Uniswap, Circle, Lido und Morpho. Die Plattform erwartet heute, dass mehr Produkte und Protokolle im Netzwerk starten.

Der Vorstandsvorsitzende von UNISWAP LABS, Hayden Adams, sagte zu dem Start: UNISWAP LABS -Vorstandsvorsitzender sagte:

„Unichain ist der nächste große Schritt – ein für Defi entwickeltes L2. Als Stufe 1 mit 1 Sekunde Blocktimes wird es von hier aus nur besser. In den kommenden Monaten und Jahren werden wir viele neue Verbesserungen einführen, um die Blockchain -Skalierung zu beschleunigen. “

Adams hat die Kommentare über a geteilt Post auf x.

Der V4 von UNISWAP ging Ende Januar live und fügte die Verbesserungen in V2 und V3 bei.

Siehe auch  Neue COVID-19-Variante erschüttert die Märkte, Bitcoin verliert 55.000 US-Dollar

Das jüngste Upgrade brachte das höchste Anpassbarkeit und die niedrigsten Kosten mit. UNISWAP V4 lebt von Ethereum, Base, BNB -Kette, Polygon, Arbitrum, Zora -Netzwerk, OP -Hauptnetz, Blast sowie Weltkette und Lawine.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"