Essen und TrinkenFachhochschuleLebensmittelNaturwissenschaftSozialwissenschaftenStuttgart AktuellUniversität

Uni Hohenheim verleiht Preise und Stipendien – Dies academicus 2024

Am 28. Juni 2024 fand der traditionelle Dies academicus an der Universität Hohenheim statt, bei dem Preise und Stipendien im Gesamtwert von über 90.000 Euro vergeben wurden. Die Auszeichnungen wurden von der Universität, Förderern und Stiftern verliehen und zeichneten herausragende Leistungen und besonderes Engagement in Studium, Forschung und ehrenamtlichem Einsatz aus. Insgesamt wurden folgende Preise und Stipendien vergeben:

  • Der Preis des Universitätsrats für besonderes studentisches Engagement wurde an Emma Kraft und Dominik Becker verliehen, die sich für ihre aktive Einbindung in studentische Gremien und Gruppen der Universität auszeichneten. Zudem wurde die studentische Gruppe „Kulturgruppe Hohenheim“ für ihr kulturelles Engagement ausgezeichnet.
  • Den Hohenheimer Lehrpreis erhielt Jun.-Prof. Dr. Chang Liu für seine exzellente Didaktik und innovativen Lehrmethoden im Fachgebiet Epigenetik.
  • Der Wissenschaftspreis des Universitätsbundes Hohenheim e.V. ging an Dr. Lucas Kettner für seine Dissertation zum Thema „The potential of diamine oxidases for the treatment of histamine intolerance“.
  • Der Studienpreis des Universitätsbundes Hohenheim e.V. wurde an Kathrin Scharsich, Nathalie Kinting und Peter Rumpel für ihre herausragenden Masterarbeiten verliehen.
  • Das Herzog-von-Württemberg-Stipendium ermöglichte Lydia Helfers, Wiebke Renz, Clara Erna Conde de Moura Sätzler und Alicia Stahl einen Forschungsaufenthalt im Ausland.
  • Der Professor Dr. Walther Bolz-Preis wurde an Dr. Kimberly Schmied für ihre Arbeit „Ein RNA Replikonsystem zur Untersuchung vielversprechender Hemmstoffe gegen Feline Coronaviren“ vergeben.
  • Der Professor Wild-Award teilten sich Dr. Pascal Moll und Dr. Youfeng Zhang für ihre Dissertationen im Bereich der Ernährungswissenschaften.
  • Der Lions-Club-Förderpreis ermöglichte Erica Cristina Alves Ouverney und Luana Beatriz Martins Valero Viana einen Studienaufenthalt an der Universität Hohenheim.
  • Der HUTTER Young Researcher Paper Award wurde an Julia Lanzl für ihre Arbeit zum Thema „Segmentation preference and technostress: Integrators‘ vs segmenters‘ experience of technology-induced demands and related spill-over effects“ verliehen.
  • Der NatureLife-Nachhaltigkeitspreis ehrte Angelina Stockinger, Laura Störzer und Natalie Peters für ihre Masterarbeiten im Bereich der Nachhaltigen Landnutzungssysteme in den Tropen und Subtropen.
  • Der DAAD-Förderpreis ging an Dr. Shahin Ghaziani für seine außerordentlichen Leistungen im Rahmen des Promotionsstudiengangs „Global Food Security“.
  • Die Julius-Paul-Stiegler Stipendien erhielten Alexandra Eichenhofer, Luis Nollenberger und Marius Fischer für ihre Studienaufenthalte in China, Singapur und Mexiko.
  • Die Helmut-Aurenz-Stipendien unterstützten Ann-Kathrin Draxler und Kira Annik Poppendieck bei ihren Forschungsaufenthalten in der Schweiz und Österreich.
  • Das Dr. Hermann Eiselen Stipendien-Programm ermöglichte Kristin Stadelmeyer, Acamsiri Lormphongs, Esther Amankwah, Immaculata Okeke, Prosper Loh Ful, Elgiriya Witharanage Kushala Amila Nuwanthi, Anne Frida Schlösinger, Fiona Hasenbach, Franziska Mauthe und Melissa Cristina Morcote Martinez Forschungsaufenthalte in verschiedenen Ländern des Südens.
Siehe auch  BEEFI-Studie: Bienen verlieren Orientierung durch Mobilfunkstrahlung - Umweltministerin in der Verantwortung

Die Universität Hohenheim, ihre Förderer und Stifter wurden für ihre großzügige Unterstützung und Würdigung der herausragenden Leistungen und des Engagements der Preisträger bedankt.

Hier ist eine Tabelle mit den Preisträgern und den entsprechenden Auszeichnungen:

Preis/ Stipendium Preisträger
Preis des Universitätsrats für studentisches Engagement Emma Kraft, Dominik Becker, Kulturgruppe Hohenheim
Hohenheimer Lehrpreis Jun.-Prof. Dr. Chang Liu
Wissenschaftspreis des Universitätsbundes Hohenheim e.V. Dr. Lucas Kettner
Studienpreis des Universitätsbundes Hohenheim e.V. Kathrin Scharsich, Nathalie Kinting, Peter Rumpel
Herzog-von-Württemberg-Stipendium Lydia Helfers, Wiebke Renz, Clara Erna Conde de Moura Sätzler, Alicia Stahl
Professor Dr. Walther Bolz-Preis Dr. Kimberly Schmied
Professor Wild-Award Dr. Pascal Moll, Dr. Youfeng Zhang
Lions-Club-Förderpreis Erica Cristina Alves Ouverney, Luana Beatriz Martins Valero Viana
HUTTER Young Researcher Paper Award Julia Lanzl
NatureLife-Nachhaltigkeitspreis Angelina Stockinger, Laura Störzer, Natalie Peters
DAAD-Förderpreis Dr. Shahin Ghaziani
Julius-Paul-Stiegler-Stipendien Alexandra Eichenhofer, Luis Nollenberger, Marius Fischer
Helmut-Aurenz-Stipendien Ann-Kathrin Draxler, Kira Annik Poppendieck
Dr. Hermann Eiselen Stipendien-Programm Kristin Stadelmeyer, Acamsiri Lormphongs, Esther Amankwah, Immaculata Okeke, Prosper Loh Ful, Elgiriya Witharanage Kushala Amila Nuwanthi, Anne Frida Schlösinger, Fiona Hasenbach, Franziska Mauthe, Melissa Cristina Morcote Martinez

Der Dies academicus und die Verleihung der Preise fanden im Otto-Rettenmaier-Audimax der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Die Universität Hohenheim bedankte sich bei den Stiftern und Förderern für ihre großzügige Unterstützung und betonte die Bedeutung dieser Auszeichnungen für den Nachwuchs in der Wissenschaft.



Quelle: Universität Hohenheim / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"