Welt Nachrichten

UN-Bericht: China könnte in Xinjiang „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ begangen haben

Die Vereinten Nationen veröffentlichten am Mittwoch einen bombastischen Bericht über schwere Menschenrechtsverletzungen in der chinesischen Region Xinjiang, in dem sie sagten, Foltervorwürfe seien glaubwürdig, und verwiesen auf mögliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Der Bericht, an dem etwa ein Jahr lang gearbeitet wurde, wurde nur 13 Minuten vor Ablauf der vierjährigen Amtszeit von Michelle Bachelet als UN-Hochkommissarin für Menschenrechte veröffentlicht.

Der ehemalige chilenische Präsident war entschlossen, dafür zu sorgen, dass der Bericht das Licht der Welt erblickte – trotz des starken Drucks von einem wütenden Peking.

Frau Bachelet wurde wegen der sanften Behandlung der chinesischen Aktionen in Xinjiang durch die UNO kritisiert, und die Veröffentlichung des Berichts verzögerte sich um Monate.

China wird seit Jahren vorgeworfen, mehr als eine Million Uiguren und andere muslimische Minderheiten in der fernwestlichen Region Xinjiang inhaftiert zu haben.

Aktivisten haben China eine Litanei von Missbräuchen vorgeworfen, während Peking die Behauptungen vehement zurückwies und darauf bestand, dass es in Xinjiang Berufsbildungszentren betreibe, die darauf abzielen, Extremismus zu bekämpfen.

Foltervorwürfe „glaubhaft“

In dem Bericht heißt es: „Schwere Menschenrechtsverletzungen wurden begangen [Xinjiang] im Zusammenhang mit der Anwendung von Strategien der Regierung zur Bekämpfung des Terrorismus und des ‚Extremismus‘.“



Die Bewertung warf Bedenken hinsichtlich der Behandlung von Menschen auf, die in Chinas sogenannten „Berufsbildungs- und Trainingszentren“ festgehalten werden.

„Anschuldigungen über Muster von Folter oder Misshandlung, einschließlich medizinischer Zwangsbehandlung und ungünstiger Haftbedingungen, sind glaubwürdig, ebenso wie Anschuldigungen über einzelne Vorfälle sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt“, heißt es in dem Bericht.

„Das Ausmaß der willkürlichen und diskriminierenden Inhaftierung von Mitgliedern uigurischer und anderer überwiegend muslimischer Gruppen gemäß Gesetz und Politik im Zusammenhang mit Einschränkungen und dem Entzug allgemeinerer Grundrechte, die individuell und kollektiv genossen werden, kann internationale Verbrechen darstellen, insbesondere Verbrechen gegen die Menschlichkeit .“.

Siehe auch  Belgorod: Bei einem Beschuss in der russischen Grenzregion sind nach Angaben des Gouverneurs zwei Menschen ums Leben gekommen

Der Bericht fordert Peking, die UNO und die ganze Welt auf, ihren Blick auf die in Xinjiang beschriebene Situation zu richten.

„Die Menschenrechtslage in [Xinjiang] erfordert auch die dringende Aufmerksamkeit der Regierung, der zwischenstaatlichen Gremien der Vereinten Nationen und des Menschenrechtssystems sowie der internationalen Gemeinschaft im weiteren Sinne“, hieß es.

Der 49-seitige Bericht erwähnte keinen Völkermord: eine der wichtigsten Behauptungen von Chinas Kritikern, einschließlich der Vereinigten Staaten und Gesetzgeber in anderen westlichen Ländern.

Wütendes China schlägt zurück

Zhang Jun, Chinas Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York, sagte, Peking sei „entschieden“ gegen die Einschätzung des Berichts.

„Die sogenannte Xinjiang-Frage ist eine aus politischen Beweggründen völlig fabrizierte Lüge, und ihr Zweck ist definitiv, Chinas Stabilität zu untergraben und Chinas Entwicklung zu behindern“, sagte Herr Zhang gegenüber Reportern.

Er sagte, Frau Bachelet hätte „unabhängig“ bleiben und nicht dem „politischen Druck“ westlicher Länder nachgeben sollen.



Frau Bachelet und ihr Büro haben wiederholt erklärt, dass ein Grund für die Verzögerung des Berichts darin bestand, dass er zuerst zur Kommentierung nach Peking geschickt worden war, wie es bei solchen Berichten üblich ist.

Herr Zhang behauptete jedoch, China habe den Bericht nicht gesehen und sei „völlig dagegen“.

„Es untergräbt einfach die Zusammenarbeit zwischen der UNO und einem Mitgliedsstaat. Es mischt sich vollständig in Chinas innere Angelegenheiten ein“, sagte er.

Frau Bachelet bestand darauf, dass der Dialog mit Peking nicht bedeute, „zu dulden, zu übersehen oder ein Auge zuzudrücken“.

Aber sie fügte hinzu: „Die Politisierung dieser ernsten Menschenrechtsfragen durch einige Staaten hat nicht geholfen. Sie haben die Aufgabe erschwert, sie haben das Engagement erschwert und sie haben den Vertrauensaufbau und die Fähigkeit, wirklich Einfluss zu nehmen, erschwert.“ Boden schwieriger.“

Siehe auch  Live-Krieg zwischen der Ukraine und Russland Die neueste russische Rakete tötet einen in einer Wohnung in Charkiw

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"