Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Ukrainischer Flüchtling bringt familiäres Kaffeeunternehmen nach Dorset

Ein Flüchtling aus dem Krieg in der Ukraine bereitet sich darauf vor, das Kaffeeunternehmen seiner Familie im Vereinigten Königreich wieder zu eröffnen, nachdem er die Ausrüstung aus Kiew importiert hat.

Amer Al Atti sagte, die Maschinen hätten die russischen Bombenangriffe, die benachbarte Unternehmen trafen, glücklicherweise überstanden.

Er sagte, er habe vier Monate lang darum gekämpft, die Importvereinbarungen zu treffen.

Herr Al Atti sagte, er hoffe, dass seine Firma Luvé in Three Legged Cross, Dorset, von gerösteten Kaffeebohnen zu einer Cafékette expandieren würde.

Der Unternehmer sagte, er habe die Ukraine trotz seines wehrfähigen Alters verlassen dürfen, da er ursprünglich aus Jordanien stamme.

Er sagte, er habe bei seiner Ankunft im Dezember erkannt, dass Großbritannien ein besserer Markt für sein 20 Jahre altes Unternehmen sei.

Er sagte: „Es war eine sehr schwierige Entscheidung.“ [to leave Ukraine]. Ich wollte nicht gehen, aber danach beschloss ich zu gehen, um meinen Kindern zu helfen.

„[At first] Ich kann die Maschinen nicht mitbringen… es war wirklich ein großer Stress. Aber dann haben wir es geschafft. Ich bin sehr stolz und meine Familie war glücklich.“

Der Website-Designer Damian Pixley, der dem Unternehmen dabei hilft, online zu gehen, sagte: „Es war ziemlich emotional. Als ich seine Geschichte hörte, dachte ich: Wow, was für ein Typ.“

„Eigentlich versucht er, ein Projekt zu verwirklichen, das unmöglich scheint, und er scheint nicht loslassen zu wollen, bis es fertig ist.“

„Er konnte keinen Platz bekommen und der Typ hier… dem die ganze Seite gehört [of commercial units]er gab ihm die Gelegenheit dazu.

Siehe auch  Härtefallhilfen für kleine und mittlere Unternehmen beschlossen

„Und ich finde das großartig. Es sagt viel über die Gemeinschaft in England aus und darüber, wie wir versuchen, auf die Menschen aufzupassen.“

Nachdem er seinen Importkampf gewonnen hatte, brauchte Herr Al Atti zwei Monate, um den Drei-Tonnen-Röster und andere Geräte zu installieren.

Er sagte, er hoffe, seine Frau und seine beiden Töchter bald nach der Gründung eines Familienheims nach Großbritannien bringen zu können.

Folgen Sie BBC South auf Facebook, Twitter oder Instagram. Senden Sie Ihre Story-Ideen an South.newsonline@bbc.co.uk.

Bild: Amer Al Atti

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"