Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Ukraine-Krieg: Russische Angriffe erzwingen die Evakuierung von Kindern

Es ist noch dunkel, als ein früher Zug in den Bahnhof in der Zentralukraine einfährt und Helfer sich erwartungsvoll um einen der Waggons drängen.

Dann öffnen sich die Türen und ein kleines Kind betritt das Bahnsteiglicht.

Die Hände strecken sich aus, um ihr beim Abstieg zu helfen, während ihre Mutter ihr folgt und ihr Baby in einer winzigen rosa Babywanne vorsichtig an die Helfer unten weiterreicht.

Dies sind die neuesten Kriegsflüchtlinge der Ukraine.

Letzte Woche ordneten die Behörden die Zwangsevakuierung von Kindern aus 31 Städten und Dörfern nahe der Front an.

Dieser Zug hat mehrere Familien aus der Region Donezk weiter westlich in relative Sicherheit gebracht. Den genauen Standort können wir aus Sicherheitsgründen nicht nennen.

Die Befehle – die immer dann erteilt werden, wenn die Bedingungen als zu gefährlich erachtet werden – kamen, nachdem Russland seine Offensiven in Teilen der Region Donezk erneuert hatte und sich die Kämpfe in der Region Cherson verschärften.

Während Freiwillige Taschen, Kisten und Koffer ausladen, führen andere die Neuankömmlinge verwirrt und erschöpft in die Wärme des Bahnhofs.

Hier sitzen drei Mädchen im Teenageralter auf den Bänken, ihre Gesichter sind ausdruckslos vor Schock. Aus einem Korb zu ihren Füßen ertönt ein lautes Miauen.

„Das letzte Mal, dass eine Granate unser Haus traf, war das zehnte Mal“, erzählt uns ihre Mutter.

Liliya Mykhailik sagt, die Familie sei dann in eine Wohnung im selben Dorf gezogen, aber da Streiks die Kommunikations- und Energieverbindungen lahmgelegt hätten, sei der Online-Schulunterricht ihrer Tochter unmöglich geworden.

Ihr Mann blieb bei seinem Vater und ihrer Mutter zurück, die sich weigerten zu gehen.

Siehe auch  Riesiger Stau nach Unfall auf A61: Fünf Verletzte und stundenlange Sperrung

Liliya sagt, sie sei unsicher über die Zukunft ihrer Familie: „Wir sind blind hierher gereist.“

Während die Familie auf einen Bus wartet, der sie zu ihrer Unterkunft bringt, verteilen Helfer Kaffee und Staatsbeamte Bargeld.

Zusätzlich zum kostenlosen Transport in Sicherheit stellt die Ukraine allen Zwangsevakuierten zunächst Geld – etwa 45 £ pro Erwachsenem, 70 £ pro Kind oder schutzbedürftigem Erwachsenen – und eine Unterkunft zur Verfügung. Von den Erwachsenen wird – irgendwann – erwartet, dass sie arbeiten.

Niemand sagt das, aber jeder hier weiß, dass die Möglichkeit besteht, dass er seine Häuser nie wieder sieht.

Und deshalb wollten einige trotz der täglichen Gefahren und Unannehmlichkeiten nicht gehen.

Es liegt an Leuten wie Pawlo Djatschenko, sie zu überzeugen. Er ist einer der sogenannten „Weißen Engel“, einer Spezialeinheit der Polizei, die dafür verantwortlich ist, humanitäre Hilfe an die gefährlichsten Orte der Ukraine zu bringen und Menschen aus diesen herauszuholen.

„Alles muss sehr schnell gehen“, sagt er. „Die Gefahr besteht immer, weil die Russen nicht mit dem Beschuss aufhören.“

Eine besondere Herausforderung ist es, Familien mit Kindern in Sicherheit zu bringen. Jede Crew trägt Spielzeug im Auto.

„Jemand muss ständig mit den Kindern reden, sie von den Gefahren im Straßenverkehr oder anderen stressigen Momenten ablenken“, sagt er.

Während Millionen Ukrainer vor dem Krieg ins Ausland geflohen sind, schätzt die ukrainische Regierung, dass es im Land fast fünf Millionen Binnenvertriebene gibt. Zwangsevakuierte werden von Gemeinden in der gesamten Ukraine aufgenommen.

Wir treffen mehrere Familien, die in einer alten Schule untergebracht wurden.

Der Klang von jemandem, der Blockflöte spielt, schwebt den Flur entlang, während Varvara, die 10 Jahre alt ist, vor einem Laptop in einem ehemaligen Klassenzimmer sitzt. Passenderweise macht sie einen Online-Unterricht bei der Schule, die sie physisch nicht mehr besuchen kann.

Siehe auch  Das Repräsentantenhaus verabschiedet ein Israel-Hilfsgesetz trotz der Androhung eines Vetos durch Biden

Varvara kam mit ihrer Mutter Iryna und Großmutter Svitlana aus Kostjantyniwka in der Region Donezk hierher, wo sie durch Granatenbeschuss in einem Keller leben mussten. Sie teilen sich Bad und Küche mit den anderen Bewohnern.

„Mir gefällt es hier wirklich“, sagt Iryna und Svitlana stimmt zu. Doch Tränen fließen über die Gesichter beider Frauen.

„Wir wollen nach Hause. Wir wollen, dass das alles ein Ende hat.“

Varvara sieht zu, wie sie weinen, ohne von ihrem Schmerz überrascht zu werden.

Die Flüchtlingskinder der Ukraine sind nun möglicherweise weit weg von der Front. Doch ihr Leben ist weiterhin vom Konflikt geprägt.

Zusätzliche Berichterstattung von Hanna Tsyba

Bild: Donetsk Regional Police

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"