Stuttgart Aktuell

TV-Koch Tim Mälzer in der Krise: Nervenprobe bei „Kitchen Impossible“

Tim Mälzers Schicksal bei "Kitchen Impossible": Ein Fauxpas mit weitreichenden Folgen

Tim Mälzer, bekannt als TV-Koch, gerät in der siebten Folge von „Kitchen Impossible“ an seine Grenzen und leistet sich einen üblen Fehler. In dieser Folge tritt er nicht nur gegen zwei Kontrahenten, Alexander Herrmann und Tobias Bätz, sondern auch gegen kritische Testesser wie Cornelia Poletto, Juan Amador, und Sven Wassmer an. Diese Situation führt dazu, dass die Nerven von Tim Mälzer blank liegen, was schwerwiegende Konsequenzen nach sich zieht.

Die Aufgabe von Mälzer besteht darin, eine Rehkeule mit Blumenkohl und Zwiebeln nach einem Rezept des portugiesischen Kochs Miguel Marques zuzubereiten. Ironischerweise hatte Mälzer Marques kurz zuvor zum „Koch des Jahres“ gekürt und gibt zu, dass er zu diesem Zeitpunkt lieber anders bewertet hätte. Seine Zweifel werden bestätigt, als er im Trubel des Kochens das Rehragout vergisst und es in der Folge zu trocken wird, da er es zu lange schmoren lässt.

Die Konsequenzen des Patzers zeigen sich im kritischen Urteil der Jury, die feststellt, dass der Blumenkohl zu dunkel geraten ist und die Soße etwas bitter schmeckt. Tim Mälzer erhält nur 5,2 Punkte und verliert die Runde gegen seine Kontrahenten, obwohl er mit knappem Vorsprung in der Gesamtwertung an die Spitze gelangt. Dieser Vorfall ist nicht das erste Mal, dass Mälzer mit seinem Verhalten bei „Kitchen Impossible“ für Aufsehen sorgt, wie bereits in der vorherigen Woche, als seine ungefilterten Aussagen und Selbstüberschätzung für Schlagzeilen sorgten.

Die finale Folge der neunten Staffel von „Kitchen Impossible“ wird am 21. April um 20:15 Uhr auf VOX ausgestrahlt. Alle Episoden der Staffel sind auch auf RTL+ verfügbar.

Siehe auch  RTL zieht Kaulitz-Show wegen schwacher Quoten aus dem Programm

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"