
Raila Odinga, der frühere Premierminister, bezeichnete das Ergebnis als „null und nichtig“, da vier der sieben Wahlkommissare der Presse mitteilten, dass sie die Auszählung ebenfalls für ungültig hielten.
„Wir lehnen das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vorbehaltlos ab“, sagte der 77-jährige Politiker-Veteran am Dienstag vor einem jubelnden Publikum in der Innenstadt von Nairobi.
Die dramatischen Ereignisse haben Ängste vor einem Wiederaufflammen der Gewalt geschürt, die nach den Wahlen in Kenia 2007 wütete, als 1.400 Menschen getötet wurden.
Am Montag wurde William Ruto mit 50,49 Prozent der Stimmen zum designierten Präsidenten ernannt. Die Abstimmung war als „Dynastien gegen Stricher“ abgegeben worden, da Herr Odinga ein politischer Sprössling ist, während Herr Ruto viel von seinen Wurzeln als Hühnerzüchter macht.
In seiner Rede fuhr Herr Odinga fort, den Vorsitzenden des unabhängigen Wahlgremiums, das die Ergebnisse am Montag bekannt gab, zu verprügeln und ihm eine „eklatante Missachtung der Verfassung“ vorzuwerfen.
„Was wir gestern gesehen haben, war eine Farce“, sagte er, appellierte aber an seine Anhänger, friedlich zu bleiben. „Niemand soll das Gesetz in die eigenen Hände nehmen“, fügte er hinzu.
Der Wahlsieg des scheidenden Präsidenten Uhuru Kenyatta im Jahr 2013 wurde durch die Unterstützer von Herrn Ruto in der Region Rift Valley in Kenia ermöglicht.
Im Gegenzug hatte Herr Ruto, der zum stellvertretenden Präsidenten ernannt wurde, auf die Unterstützung von Herrn Kenyatta für den Spitzenposten in diesem Jahr gehofft – aber sein Chef warf stattdessen sein Gewicht hinter Herrn Odinga. Dieser Bruch in der kenianischen Politik hat die Nation in den letzten vier Jahren gefesselt, mit Parlamentsabgeordneten, Geschäftsleuten und Beratern, die sich drängen, Partei zu ergreifen.
Wenige Minuten vor der Rede von Herrn Odinga beriefen vier der sieben Kommissare der Wahlkommission eine Pressekonferenz in Nairobis nobles Serena-Hotel ein, um die Ergebnisse abzulehnen, und behaupteten, vom Vorsitzenden des Gremiums überstimmt worden zu sein.
Sie argumentierten fälschlicherweise, dass dies bedeutete, dass zusätzliche 140.000 Stimmen die Wahl hätten beeinflussen können. Tatsächlich bedeutete dies, dass 1.400 zusätzliche Stimmen gezählt wurden, was keinen Einfluss auf das Endergebnis hatte.
Eine der vier – Juliana Cherera, die stellvertretende Vorsitzende – sagte später, der winzige Fehler weise immer noch auf Probleme mit der Gesamtzählung hin.
Das Team von Herrn Odinga hat nun ab der Bekanntgabe der Ergebnisse am Dienstag sieben Tage Zeit, um beim Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen, der in 14 Tagen sein Urteil fällen muss.
Daniel Musyoka, 53, war Wahlleiter bei Kenias unabhängigem Wahlgremium für den Wahlkreis Embakasi East am Stadtrand von Nairobi.
Er war dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Wahl legal war, und die Ergebnisse seines Wahlkreises an das nationale Auswertezentrum zu übermitteln. Allerdings verschwand er letzte Woche, bevor er seine Rolle erfüllen konnte.
Laut lokalen Medien wurde seine Leiche am Montag von Hirten in einem ausgetrockneten Flussbett am Fuße des Kilimandscharo nahe der tansanischen Grenze gefunden.
Bei der diesjährigen Abstimmung gab es einen beispiellosen Schub für Transparenz. Am Wahlabend konnten die Bürger fast alle Ergebnisse der rund 46.000 Wahllokale online abrufen. Analysten hoffen, dass dadurch das Risiko von Gewalt nach den Wahlen weniger wahrscheinlich wird.
Quelle: The Telegraph