Europa

Trotz hoher Fallzahlen lockern sich die Corona-Beschränkungen in ganz Europa

Frankreichs Nachtclubs öffnen am Mittwoch zum ersten Mal seit drei Monaten wieder und die Niederlande kehren ab nächsten Freitag zu „fast normal“ zurück, da die europäischen Länder trotz relativ hoher Infektionszahlen ihre Coronavirus-Bordsteine ​​weiterhin aufheben.

Gruppen können auch vor stehendem Publikum spielen Französisch Konzertsäle, Kunden in Bars und Cafés dürfen im Stehen an der Theke essen und trinken und Kinobesucher und Bahnreisende können während ihres Films oder ihrer Reise Snacks zu sich nehmen.

„Der Himmel scheint endlich aufzuklaren“, sagte der offizielle Sprecher der französischen Regierung, Gabriel Attal, und fügte hinzu, dass die Beschränkungen „planmäßig aufgehoben werden können“, forderte die Menschen jedoch auf, weiterhin Vorsicht und Zurückhaltung zu üben.

Frankreich wird seine Regel, die Gesichtsmasken in öffentlichen Innenräumen vorschreibt, die einen Impfpass erfordern, wie Restaurants, Kinos und Fitnessstudios, am 28. Februar fallen lassen, obwohl die Verpflichtung für öffentliche Verkehrsmittel und Geschäfte bestehen bleibt.

Der Gesundheitsminister Olivier Véran sagte am Mittwoch, dass alle verbleibenden Maskenregeln aufgehoben und die Regeln für den Impfstoffpass bis Mitte März „erheblich gelockert“ werden könnten, „vorausgesetzt, die Infektionszahlen gehen weiter zurück und der Druck auf unsere Krankenhäuser lässt zu“.

Nachtclubs und Bars in der Niederlande können ab diesem Freitag auch bis 1 Uhr morgens öffnen, sagte Gesundheitsminister Ernst Kuipers, bevor alle Beschränkungen der Öffnungszeiten am 25. Februar aufgehoben werden. „Junge Menschen sollten in der Lage sein, ihre Flügel zu entfalten“, sagte Kuipers.

Bars, Restaurants und Clubs werden ab diesem Datum zum ersten Mal seit fast zwei Jahren wieder zu den Öffnungszeiten vor der Pandemie und zur vollen Kapazität zurückkehren. Masken werden an den meisten Orten nicht mehr benötigt, bleiben aber in öffentlichen Verkehrsmitteln und an Flughäfen obligatorisch, und die Quarantäne für Personen mit Covid-19 wird auf fünf Tage verkürzt.

Siehe auch  Wie kann Jacob Rees-Mogg „Brexit-Möglichkeiten“ finden? Sie existieren nicht | Jonathan Freiland

„Das Land wird sich wieder öffnen“, sagte Kuipers. Aber er warnte, dass die Niederlande zwar „über dem Höhepunkt“ zu sein schienen und der Druck auf die Krankenhäuser überschaubar sei, die Pandemie aber „noch nicht vorbei“ sei: „Wir können optimistisch sein, aber wir müssen auch realistisch sein.“

Die niederländische Entscheidung folgt ähnlichen Schritten von England, Schweden, Dänemark und – ab Samstag – Norwegen, die alle kürzlich fast alle Coronavirus-Beschränkungen aufgehoben haben, nachdem die Krankenhauseinweisungen in ihren letzten Wellen, die größtenteils durch die mildere Omicron-Variante angeheizt wurden, nicht parallel gestiegen sind mit oft Rekordinfektionsraten.

Covid: Europa hat sich auf eine „lange Zeit der Ruhe“ in der Pandemie eingestellt, sagt die WHO

Hans Kluge, der Direktor der 53-Länder-Region Europa der Weltgesundheitsorganisation, sagte diesen Monat, dass die von Impfstoffen abgeleitete und natürliche Immunität, die Ankunft des Frühlings und die weniger schwere Omicron-Variante die Aussicht auf „eine lange Zeit der Ruhe“ eröffnet hätten. in der Pandemie mit einem „viel höheren Verteidigungsniveau“ gegen ein erneutes Wiederaufleben der Infektionsraten.

In Deutschlandwo der Omicron-Anstieg einige Wochen später als in vielen europäischen Ländern begann, beriet sich Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch mit den 16 Staatsoberhäuptern, um einen Ausweg aus den Coronavirus-Beschränkungen zu finden, da offizielle Zahlen zeigten, dass die Neuinfektionen zu sinken beginnen.

„Wir haben den Höhepunkt der Omicron-Welle überschritten, ziemlich genau an dem Tag, den ich vor einem Monat vorhergesagt habe“, sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Dienstag und machte damit eine „bescheidene Lockerung“ der Beschränkungen möglich.

Viele deutsche Bundesländer sind bereits dazu übergegangen, Regeln zu streichen, die Menschen ohne Nachweis einer Impfung oder Genesung daran hindern, nicht lebensnotwendige Geschäfte zu besuchen, und Scholz und die Landesgouverneure prüfen Vorschläge, um die meisten Beschränkungen bis zum 20 öffentliche Innenräume.

Auch Deutschland zögert mit Plänen zur Einführung eines allgemeinen Impfgebots in diesem Frühjahr, wobei immer mehr Politiker in Frage stellen, ob die Initiative eine Mehrheit im Parlament finden wird.

Gesundheitsamt im Dänemark sagte am vergangenen Freitag, sie erwägen, das Impfprogramm des Landes im Frühjahr „abzuwickeln“, und sahen jetzt keinen Grund, Kindern eine Auffrischungsdosis oder eine vierte Impfung an weitere Bewohner zu verabreichen, die von schwerem Covid-19 bedroht sind.

Die dänische Gesundheitsbehörde sagte, die dritte Infektionswelle des Landes lasse „aufgrund der großen Immunität der Bevölkerung“ nach, was bedeutet, dass „wir mit zunehmenden Infektionen fertig werden können, ohne ernsthaft zu erkranken“.

Quelle: TheGuardian

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"