BauImmobilienStuttgart AktuellWirtschaftWirtschaftswissenschaft

Top-7-Büromärkte Q1/2024: Lieber ’neu & zentral‘ als ‚veraltet & dezentral‘ – Marktstabilisierung trotz geringerer Entwicklungen

Der Büroflächenumsatz in den Top-7-Standorten Deutschlands ist im ersten Quartal 2024 um 9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Dies markiert das Ende einer Serie rückläufiger Entwicklungen in den letzten vier Quartalen. Allerdings war das Ergebnis des Vorjahres im langjährigen Vergleich deutlich unterdurchschnittlich, so Björn Holzwarth, Sprecher von German Property Partners (GPP). Das Plus von 9 % sollte daher als Marktstabilisierung auf niedrigerem Niveau betrachtet werden.

Zwischen Januar und März wurden an den Top-7-Standorten insgesamt 612.400 m² Büroflächen umgesetzt. Die Marktdynamik war jedoch an den einzelnen Standorten sehr unterschiedlich. Der Leerstand an allen Top-7-Bürovermietungsmärkten nahm jedoch wie erwartet weiter zu, wobei der Leerstand im Vergleich zum Vorjahr um 27 % gestiegen ist. Die Leerstandsquote hingegen lag bei 6,5 %, was im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg von 5,2 % darstellt. Die Eigennutzerquote betrug 18 %, verglichen mit 7 % im Vorjahreszeitraum. Den größten Beitrag zu dieser Quote leistete der Erweiterungsbau des Bundeskanzleramts mit 48.000 m².

Der Markt spaltet sich zunehmend auf, wobei Leerstände sich in dezentralen Lagen und unzeitgemäßen Bestandsgebäuden konzentrieren, während in zentralen Lagen und hochwertigen Flächen kaum Verfügbarkeiten gibt. Dies spiegelt sich auch in der Mietentwicklung wider, bei der die Spitzenmieten tendenziell steigen und die Durchschnittsmieten sinken.

Für das Jahr 2024 erwartet GPP eher zurückhaltende Marktakteure und ein ähnliches Ergebnis wie im Jahr 2023. Sollte sich die in verschiedenen Studien und Indizes attestierte leicht aufhellende Stimmung in der deutschen Wirtschaft fortsetzen, könnte das Ergebnis jedoch etwas höher ausfallen.

German Property Partners ist ein deutschlandweites Netzwerk von führenden Gewerbe-Immobiliendienstleistern, darunter Grossmann & Berger Immobilien, Anteon Immobilien, GREIF & CONTZEN Immobilien, blackolive und E & G Real Estate. Das Netzwerk verfügt über eigene Standorte in den Top-7-Städten Hamburg, Berlin, Düsseldorf|Essen, Köln|Bonn, Frankfurt, Stuttgart und München und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Immobilien-Investments, gewerbliche Vermietung, unternehmerisches Immobilienmanagement (CREM), Immobilienbewertung und Research an. Es beschäftigt derzeit mehr als 420 Immobilienspezialisten.

Siehe auch  Eine kraftvolle Verhandlung in Farbe: Katharina Grosses neue Gemälde in Acht-Meter-Breitwandformat

Hier ist eine Tabelle mit den Marktzahlen und Top-Abschlüssen:

Büroflächenumsatz Q1 2024 Leerstandsquote Q1 2024 Eigennutzerquote Q1 2024
Top-7-Standorte 612.400 m² 6,5 % 18 %
Deutschland gesamt
Hamburg
Berlin
Düsseldorf Essen – | –
Köln Bonn – | –
Frankfurt
Stuttgart
München

Quelle: German Property Partners

German Property Partners ist ein deutschlandweites Netzwerk von führenden Gewerbe-Immobiliendienstleistern, darunter Grossmann & Berger Immobilien, Anteon Immobilien, GREIF & CONTZEN Immobilien, blackolive und E & G Real Estate. Es bietet eine breite Palette von Immobiliendienstleistungen und beschäftigt derzeit mehr als 420 Immobilienspezialisten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von German Property Partners: www.germanpropertypartners.de



Quelle: German Property Partners / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"