Stuttgart Aktuell

Tim Mälzer in der Bredouille von Kitchen Impossible : Nerven blank und fulminanter Fehler

Tim Mälzer in der Krise: Ein Fauxpas mit schwerwiegenden Folgen

In der siebten Folge von „Kitchen Impossible“ musste sich TV-Koch Tim Mälzer einer besonders anspruchsvollen Herausforderung stellen. Neben dem Druck, gegen zwei talentierte Sterne-Köche anzutreten, musste er auch ein Gericht zubereiten, das von prominenten Testessern bewertet wurde, darunter Cornelia Poletto, Juan Amador und Sven Wassmer. Diese Konstellation ließ die Nerven des TV-Kochs blank liegen und führte zu einem folgenschweren Fauxpas.

Tim Mälzer sollte eine Rehkeule mit Blumenkohl und Zwiebeln nach einem Rezept des portugiesischen Kochs Miguel Marques zubereiten. Der Druck, ein Gericht eines Kollegen zu präsentieren, den er erst vor Kurzem zum „Koch des Jahres“ ernannt hatte, lastete schwer auf Mälzer. Ein entscheidender Fehler, ein vergessenes Rehragout und darauffolgend zu lange gekochtes Fleisch, führte zu einer trockenen Textur des Gerichts.

Die Jury von „Kitchen Impossible“ war nicht zimperlich in ihrer Kritik an Mälzers Leistung. Der Blumenkohl wurde als zu dunkel und die Soße als bitter bemängelt. Mit nur 5,2 von möglichen Punkten verlor Tim Mälzer die Runde gegen seine Kontrahenten knapp. Trotzdem gelang es ihm, sich am Ende durchzusetzen und an die Spitze zu gelangen.

Dieser Patzer von Tim Mälzer ist nicht das erste kontroverse Ereignis, das er bei „Kitchen Impossible“ verursacht hat. Bereits in vorherigen Folgen sorgten seine unverblümte Art und Selbstüberschätzung für Schlagzeilen. Die siebte Folge dieser Staffel stellt jedoch einen der schwerwiegendsten Fehler des TV-Kochs dar, der seine Nerven bis zum Äußersten strapazierte.

Siehe auch  Friedrich Schiller und die Idee der Freiheit im Kontext des Mannheimer Nationaltheaters

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"