Computer und InformationstechnologieMassenmedienMedienRadioStuttgart AktuellWirtschaft

Telekom verbessert Mobilfunkversorgung im Landkreis Lörrach: Neue Standorte und LTE-Ausbau

Am 23. September 2024 gab die Deutsche Telekom bekannt, dass die Mobilfunkversorgung im Landkreis Lörrach erheblich verbessert wurde. Durch den Bau eines neuen Standorts und die Erweiterung eines bestehenden LTE-Standorts wächst die Abdeckung im Landkreis und wird insbesondere für die Nutzung entlang der Bahnlinie optimiert. Derzeit betreibt die Telekom 93 Standorte im Landkreis, mit dem Ziel, bis 2026 weitere 41 Standorte hinzuzufügen. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf den stetig steigenden Bedarf an Mobilfunkbandbreite, der jährlich um etwa 30 Prozent wächst.

Der Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur ist nicht nur für Pendler und Bewohner von Bedeutung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Wirtschaft und die Lebensqualität in der Region. Im Landkreis Lörrach, der an die Schweiz grenzt und daher eine hohe Mobilitäts- und Kommunikationsnachfrage hat, bedeutet eine verbesserte Netzabdeckung sowohl für Privatpersonen als auch für lokale Unternehmen eine Substanzstärkung. Die Tatsache, dass die Telekom auch Einrichtungen für LTE und 5G plant, ermöglicht es, neue digitale Angebote wahrzunehmen, die besonders für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region von Vorteil sein könnten.

Der Bezug zur Region wird auch durch die Bahnlinie Baden-Württemberg-Süd unterstrichen, die eine wichtige Verkehrsverbindung darstellt. Eine verbesserte Mobilfunkversorgung entlang dieser Strecke unterstützt nicht nur das Reisen, sondern auch die Notwendigkeit einer zuverlässigen Kommunikation in Notlagen, was für die Sicherheit und Effizienz von Transportdiensten entscheidend ist.

Historisch betrachtet hat der Mobilfunkausbau in Deutschland in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich zugenommen. Im Jahr 2000 gab es in Deutschland noch weniger als 10.000 Mobilfunkstandorte. Dieser rasante Anstieg spiegelt die enorm gewachsene Abhängigkeit der Gesellschaft von mobiler Kommunikation und Datenverbindungen wider.

Siehe auch  Pflegeberatung in Schleswig-Holstein: Auf das Meer gucken, muss drin sein. Einblicke in die Region.
Jahr Anzahl der Mobilfunkstandorte in Deutschland
2000 ca. 10,000
2010 ca. 25,000
2020 ca. 36,000
2024 über 36,000 (inkl. geplanter Standorte)

Die deutsche Telekom ist bestrebt, die Lücken in der Mobilfunkversorgung in ländlichen Gebieten zu schließen. Dies steht im Einklang mit den nationalen Zielen zur digitalen Infrastruktur, die insbesondere die digitale Kluft zwischen städtischen und ländlichen Regionen verringern sollen. Für die Regionen wie Lörrach ist der Mobilfunkausbau ein Schritt in die Zukunft, der sowohl Chancen für wirtschaftliches Wachstum als auch eine verbesserte Lebensqualität für die Bewohner mit sich bringt.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"