![](/wp-content/uploads/selcuk-inan-3130777_960_720-780x470.jpg)
Die Deutsche Telekom treibt den Mobilfunkausbau in Ortenberg voran. Durch den Bau eines neuen Mobilfunk-Standorts verbessert sich die Mobilfunk-Versorgung in Ortenberg, die Bandbreite wird erhöht und der Empfang in Gebäuden verbessert. Laut Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, nimmt der Bedarf an Bandbreite stetig zu, etwa um 30 Prozent pro Jahr, daher wird der Mobilfunkausbau weiterhin vorangetrieben.
Derzeit betreibt die Telekom im Landkreis Ortenaukreis 193 Standorte mit einer Haushaltsabdeckung von rund 98 Prozent. Bis 2025 sind weitere 64 Standorte geplant, und es sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 107 Funkmasten geplant. Für den Ausbau ist die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder den Eigentümern von Flächen erforderlich, um neue Standorte anmieten zu können. Die Deutsche Funkturm ist für den Bau der Mobilfunkstandorte der Telekom zuständig. Derzeit sind mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte der Telekom in Betrieb, und das Unternehmen plant jährlich den Bau von rund 1.500 neuen Standorten.
Für weitere Informationen zur Verfügbarkeit von LTE und 5G an einem Wohnort können sich Interessierte unter www.telekom.de/netzausbau informieren.
Tabelle: Mobilfunkstandorte in Ortenberg
Jahr | Anzahl der Standorte |
---|---|
2024 | 193 |
2025 | 257 |
2026 | 321 |
Die Deutsche Telekom ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen. Weitere Informationen über die Deutsche Telekom finden Sie auf der offiziellen Website des Unternehmens.
Quelle: Deutsche Telekom AG / ots