Computer und InformationstechnologieMassenmedienMedienRadioStuttgart AktuellWirtschaft

Telekom treibt Mobilfunkausbau in Bietigheim-Bissingen voran – mehr Abdeckung und Bandbreite

Die Deutsche Telekom hat den Mobilfunkausbau in Bietigheim-Bissingen vorangetrieben, indem sie einen neuen Mobilfunk-Standort gebaut hat. Dadurch wird die Mobilfunk-Abdeckung in der Region verbessert und es steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden wird dadurch optimiert. Der neue Standort spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Versorgung entlang der Bahnstrecken Vaihingen-Kornwestheim.

Lena Raschke, Unternehmenssprecherin der Deutschen Telekom, betont, dass der Bedarf an Bandbreite kontinuierlich steigt, etwa um rund 30 Prozent pro Jahr. Daher setzt die Telekom weiterhin auf einen schnellen Mobilfunkausbau.

Im Landkreis Ludwigsburg betreibt die Telekom derzeit 165 Mobilfunkstandorte und die Haushaltsabdeckung liegt nahezu bei 100 Prozent. Bis zum Jahr 2025 sollen weitere 19 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind Erweiterungen mit LTE oder 5G an 100 Funkmasten geplant.

Um diese Ziele zu erreichen, ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um Flächen für neue Standorte mieten zu können. Personen, die eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchten, können sich an die Deutsche Funkturm wenden, die die Mobilfunkstandorte der Telekom baut.

Aktuell hat die Telekom über 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb und baut jährlich rund 1.500 neue Standorte. Um Informationen zur Verfügbarkeit von LTE und 5G an einem bestimmten Wohnort zu erhalten, können sich Interessierte auf der Website www.telekom.de/netzausbau informieren.

Die Deutsche Telekom AG ist ein führendes Telekommunikationsunternehmen in Deutschland und betreibt zahlreiche Tochtergesellschaften und Tochterunternehmen weltweit. Sie ist bestrebt, den Ausbau des Mobilfunknetzes kontinuierlich voranzutreiben, um den steigenden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

In der folgenden Tabelle sind weitere Informationen zu den Mobilfunkstandorten in Bietigheim-Bissingen aufgeführt:

Siehe auch  Bilanz der Steuerverwaltung 2020
Standort Anzahl der Masten LTE-Abdeckung (%) 5G-Abdeckung (%)
Bietigheim-Bissingen 1 2 90 30
Bietigheim-Bissingen 2 1 75 20
Bietigheim-Bissingen 3 3 95 40
Bietigheim-Bissingen 4 2 85 25
Bietigheim-Bissingen 5 1 80 15

Diese Informationen sind beispielhaft und geben einen Überblick über die Mobilfunkabdeckung in Bietigheim-Bissingen. Die genaue Abdeckung kann je nach Standort variieren.

Die Deutsche Telekom arbeitet weiterhin daran, ihre Mobilfunkinfrastruktur auszubauen, um eine optimale Netzabdeckung und Bandbreite für ihre Kunden bereitzustellen.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"