Stuttgart Aktuell

Studienfahrt zur EU-Kommission: Gestaltung der zukünftigen EU-Politik

Europäische Union: Gestaltung der Zukunft und die Rolle des EU-Parlaments

Am 9. Juni 2024 haben die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland die Möglichkeit, ihre Stimme für das Europäische Parlament abzugeben. Diese Wahl betrifft mehr als 350 Millionen Menschen in der EU und wird den zukünftigen Kurs der Europäischen Union maßgeblich beeinflussen. Es stellt sich die Frage, wie eine erfolgreiche Zukunft für Europa gestaltet werden kann und welchen Einfluss die Zusammensetzung des EU-Parlaments darauf hat.

Die Volkshochschule Iserlohn organisiert eine Studienfahrt zur Regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn am 3. Mai. An diesem Tag erhalten die Teilnehmenden Informationen zu verschiedenen Themenbereichen wie der Geschichte und Begründung der Europäischen Union, den Institutionen und Entscheidungsprozessen, den Werten und der Identität der EU sowie den Zukunftsszenarien für die Entwicklung der Europäischen Union.

Die Fahrt startet um 8.30 Uhr am Bussteig 1 (E-F) in der Rahmenstraße. Die Leistungen umfassen die Busfahrt, Reisebegleitung und den Besuch im Europa-Punkt Bonn von 11 bis 13 Uhr. Nachmittags steht den Teilnehmenden Zeit zur freien Verfügung, um beispielsweise am „Rhein in Flammen“ teilzunehmen. Die Rückkehr nach Iserlohn ist für 18 Uhr geplant. Interessierte können sich unter der Kurs-Nummer 241_17730 bei der VHS Iserlohn anmelden.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die VHS Iserlohn unter den Kontaktdaten von Stadt Iserlohn zur Verfügung. Es bietet sich eine spannende Gelegenheit, sich mit der Zukunft der EU auseinanderzusetzen und aktiv an der Gestaltung Europas teilzunehmen.

Siehe auch  Klimatischer Jahresrückblick 2023: AfD-Fraktionssprecher kritisiert grünes Deindustrialisierungsprogramm

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"