Welt Nachrichten

Stromausfall im Dortmunder Süden: Techniker beheben Schäden

Zappenduster in Dortmund: Stromausfall legt Teile der Stadt lahm

Freitag, 16.06.2023 09:30 – Dortmund wurde am Freitagmorgen von einem großflächigen Stromausfall heimgesucht. Viele Haushalte, Arbeitsplätze und Geschäfte waren betroffen und konnten für einige Stunden keinen Strom nutzen. Auch Verkehrsampeln fielen aus, was zu Verkehrsbehinderungen führte.

Glücklicherweise konnten Techniker des Energieversorgers DEW 21 schnell reagieren und alle betroffenen 1800 Haushalte über Umleitungsschaltungen wieder ans Stromnetz anschließen. Die Reparatur des defekten Kabels ist bereits in Planung. DEW 21 versichert jedoch, dass die Dortmunder Bürgerinnen und Bürger von den Arbeiten nichts mitbekommen sollen.

Besonders betroffen waren große Teile des Dortmunder Südens, darunter die Stadtteile Wellinghofen, Berghofen, Benninghofen, Höchsten, Hörde und Hacheney. Neben den privaten Haushalten waren auch Ampeln und einzelne Funkmasten von dem Ausfall betroffen, was zu Einschränkungen beim Handyempfang führte.

Die Ursache des Stromausfalls liegt nach Angaben von DEW an Bauarbeiten, bei denen ein Stromkabel beschädigt wurde. Die genauen Umstände und Verantwortlichkeiten werden derzeit noch untersucht.

Der Stromausfall verdeutlicht erneut die Abhängigkeit der modernen Gesellschaft von einer funktionierenden Stromversorgung. Ohne Strom sind nicht nur Haushalte aufgeschmissen, sondern auch Arbeitsplätze und der alltägliche Betrieb von Geschäften. Die schnelle Reaktion der Techniker von DEW sollte als positives Beispiel hervorgehoben werden.

Nun bleibt zu hoffen, dass die Reparatur des defekten Kabels reibungslos verläuft und weitere Stromausfälle zukünftig vermieden werden können.

Siehe auch  Donald Trump hörte auf Tonband, wie er über geheime Dokumente sprach, die er nach seinem Verlassen des Weißen Hauses aufbewahrte

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"