Welt Nachrichten

Beyoncé’s Welttournee beflügelt schwedische Inflation

Schwedens Inflationsrate wird von Beyoncés Konzerttournee in Stockholm beeinflusst, behauptet ein Chefvolkswirt der Danske Bank. Die Sängerin begann ihre Welttournee mit dem Album „Renaissance“ in Schweden und soll laut dem Chefvolkswirt Michael Grahn die schwedische Inflation angeheizt haben. Grahn bezeichnet dies als den „Beyoncé-Effekt“. Die Inflationsrate in Schweden lag im Mai bei 9,7 Prozent, nachdem sie im April 10,5 Prozent betrug. Die Kerninflation, die schwankungsanfällige Preise für Energie und Lebensmittel nicht berücksichtigt, sank jedoch nur um 0,2 Prozent. Das schwedische Statistikamt führt die gestiegenen Preise für Hotels und Restaurantbesuche als Preistreiber an. Grahn geht davon aus, dass der „Beyoncé-Effekt“ im Juni nachlassen wird. Die Sängerin ist zum ersten Mal seit sieben Jahren auf Tour und hat bereits eine enorme Nachfrage nach Tickets ausgelöst. Die „Financial Times“ berichtet, dass ähnliche Effekte bereits bei großen Sportturnieren beobachtet wurden. Es bleibt abzuwarten, ob auch Bruce Springsteens Konzerte in Göteborg einen ähnlichen Effekt haben werden.

Siehe auch  Der Oberste Gerichtshof der USA weist Joe Bidens Eindämmung der CO2-Emissionen auf die Knie

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"