Ländlicher Raum

Streuobstpreis Baden-Württemberg: Engagement für die Erhaltung einzigartiger Kulturlandschaften

Der Streuobstpreis Baden-Württemberg wurde von Minister Peter Hauk verliehen, um das Engagement von Gruppen und Einzelpersonen zu würdigen, die sich vorbildlich für die Pflege und den Erhalt der Streuobstwiesen einsetzen. In Baden-Württemberg gibt es die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas, die nicht nur das Landschaftsbild prägen, sondern auch eine wichtige Rolle für die Biodiversität spielen.

Die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Streuobstbestände im Wandel. Aufwerten, Neuanlegen und Nachpflanzen.“ stehen fest: Oliver Schmid aus dem Landkreis Göppingen, der Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e. V. (VEbTiL) aus dem Landkreis Tübingen sowie die AiS – Arbeit in Selbsthilfe gGmbH aus dem Landkreis Tübingen wurden für ihren vorbildlichen Einsatz ausgezeichnet.

Minister Hauk betonte die Bedeutung des Engagements für eine artenreiche Kulturlandschaft und lobte die Motivation und den Einsatz der Preisträger. Es sei wichtig, Menschen für die naturnahe Pflege und Nutzung der Streuobstwiesen zu motivieren, um auch künftigen Generationen eine intakte Kulturlandschaft zu erhalten.

Insgesamt gingen 50 Bewerbungen aus Privatpersonen, Firmen, Kindergärten, Vereinen und Kommunen ein. Eine Fachjury bewertete die Konzepte zur Aufwertung und Neuanlegung von Streuobstbeständen, wobei viele Bewerber aussagekräftige Fotos von ihren Pflegemaßnahmen einreichten.

Minister Hauk unterstrich die Bedeutung der Pflege und Nutzung der Streuobstlandschaft und wies auf verschiedene Fördermaßnahmen des Landes Baden-Württemberg hin, die das Engagement der Streuobstakteure unterstützen. Durch Maßnahmen wie die Förderung Baumschnitt-Streuobst, das Agrarumweltprogramm FAKT und den Streuobstpreis werde das Engagement für den Erhalt der Streuobstbestände gefördert und gewürdigt.

Siehe auch  SWR Aktuell Sommerinterviews 2024 in Baden-Württemberg: Spitzenpolitiker im Gespräch

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"