Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Stadterneuerung in Dürrn erfolgreich abgeschlossen

Die Stadterneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Dürrn“ in Ölbronn-Dürrn wurde erfolgreich abgeschlossen. Zahlreiche Gebäude, die das Stadtbild charakterisieren und unter Denkmalschutz stehen, wurden renoviert und ein zentrales Stadtzentrum geschaffen.

Die Stadterneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Dürrn“ in Ölbronn-Dürrn wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen hat die Renovierung mit insgesamt rund 1,5 Millionen Euro staatlicher Finanzhilfe finanziert. „Ölbronn-Dürrn ist ein gutes Beispiel dafür, wie insbesondere Bürger von der Finanzierung der Stadtentwicklung profitieren und ihre eigenen Wünsche einbringen können. Die Lebensqualität und das Leben im Zentrum des Stadtteils Dürrn haben sich dank der Stadterneuerung erheblich verbessert und neue Einwohner gewonnen “, sagte der Minister für Wirtschaft und Wohnungswesen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Abschlusses dieser Renovierung.

Die Finanzierungsangebote für die Stadtentwicklung seien von großer Bedeutung und hätten eine Vielzahl positiver Auswirkungen, sagte der Minister. „Der Stadtentwicklungszuschuss bringt viele Vorteile für die Stadtentwicklung: Stadtteile werden aufgewertet, Brachflächen werden wiederverwendet und dringend benötigte Wohnräume können geschaffen werden. Darüber hinaus löst jeder Euro bei der Finanzierung bis zu acht weitere Euro an Folgeinvestitionen aus, von denen insbesondere das lokale Handwerk profitiert “, sagte Hoffmeister-Kraut.

Umfassende Modernisierung des Rathauses

Nachdem das Stadtzentrum im Rahmen der Stadterneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Ölbronn“ zwischen 1998 und 2013 im Landkreis Ölbronn gestärkt worden war, bestand ein wichtiges Ziel dieser Sanierung darin, ein zentrales Stadtzentrum im Landkreis Dürrn und die zahlreichen Gebäude zu schaffen, die charakterisieren das Stadtbild und sind denkmalgeschützte Gebäude zu renovieren und zu pflegen. Ein großes Projekt war die grundlegende Modernisierung des denkmalgeschützten Rathauses. Eine Mehrheit der Bürger hat in einem Referendum dafür gestimmt. Das Rathaus wurde komplett entkernt und renoviert – auch in Bezug auf Energie und Brandschutz – und auch barrierefrei gestaltet. Der Umzug und die vorübergehende Unterbringung der Verwaltung in Ersatzräumen wurden ebenfalls finanziert. Darüber hinaus nutzten zahlreiche private Eigentümer die Gelegenheit und modernisierten insgesamt 26 Wohnungen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Erhaltung der zahlreichen denkmalgeschützten Gebäude gelegt, die das Stadtbild charakterisieren. Die modernisierten Wohnungen zogen auch neue Bewohner nach Dürrn und veränderten die soziale Struktur im Stadtteil.

Siehe auch  Zehn Millionen Euro für 18 Tourismusprojekte

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen: Stadtentwicklungsfonds

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"