Wirtschaft

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Handelsmission in Frankreich: Innovation, Elektromobilität und Raumfahrt im Fokus

Wirtschaftsdelegation aus Baden-Württemberg besucht Partnerregion Auvergne-Rhône-Alpes

Eine Wirtschaftsdelegation aus Baden-Württemberg unter Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp reiste kürzlich in die Partnerregion Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten Frankreichs. Die Reise, die vom 26. bis zum 28. Juni 2024 dauerte, wurde insbesondere im Zeichen der Innovation, Elektromobilität und Raumfahrt durchgeführt.

Der Besuch in Frankreich hatte das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den Regionen zu vertiefen und konkrete Projekte zur Weiterentwicklung anzustoßen. Dr. Rapp betonte die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft und der Zusammenarbeit in turbulenten Zeiten. Frankreich ist für Baden-Württemberg der wichtigste Handelspartner innerhalb der EU, und die Region Auvergne-Rhône-Alpes spielt eine fundamentale Rolle in dieser Partnerschaft.

Die Delegation, bestehend aus rund 40 Personen aus verschiedenen Fachgebieten, war auf zwei verschiedenen Programmsträngen unterwegs, die sich mit den Themen „Satelliten und zugehörige Komponenten“ sowie „Elektromobilität und Batterietechnologie“ beschäftigten. Die Besuche von Unternehmen, die sich mit nachhaltigen Mobilitätslösungen und moderner Satellitentechnik auseinandersetzen, standen im Mittelpunkt der Reise.

Besonders erwähnenswert ist der Besuch an der Universität Grenoble und dem Raumfahrtzentrum, bei dem auch politische Gespräche mit Vertretern der Region Auvergne-Rhône-Alpes geführt wurden. Die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks der „Vier Motoren für Europa“ wurde ebenfalls diskutiert, da die Region Auvergne-Rhône-Alpes seit Jahren ein geschätzter Partner von Baden-Württemberg ist.

Der letzte Tag der Reise war erneut von Unternehmensbesuchen geprägt, bei denen die Verarbeitung von Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt sowie innovative Sensorlösungen für Elektrofahrzeuge im Fokus standen.

Die Reise nach Frankreich stellte somit eine wichtige Gelegenheit dar, die wirtschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den Regionen zu stärken und zukunftsweisende Projekte anzustoßen. Die Ergebnisse dieser Reise könnten langfristig zu einer vertieften Partnerschaft und gemeinsamen Innovationen führen.

Siehe auch  Reinhold Messner im Gespräch mit outdoor: Fitnessgeheimnis des berühmten Bergsteigers

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"