KulturLinguistikPolitikPsychologieSpracheStuttgart AktuellWeiterbildung

Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund: AfD-Fraktionssprecher kritisiert Migranteninitiativen

Stuttgart, 24.04.2024 – Der AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL hat Vorwürfe von Migranteninitiativen zurückgewiesen, wonach der Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund hauptsächlich den Kindergärten obliege. Laut Berichten aus Tuttlingen hätten mindestens 30 Prozent der Schulanfänger so geringe Deutschkenntnisse, dass sie dem Unterricht nicht folgen könnten. Sowohl Milli Görüs als auch der Deutsch-Arabische Kulturverein fordern daher mehr Investitionen in diesem Bereich.

Die AfD-Fraktion betont, dass die Sprachbildung in erster Linie eine Aufgabe der Familie sei. Kritik an dieser Haltung werde als Schwäche des ungeregelten Zuwanderungsprozesses aus kulturfernen Kreisen interpretiert. Der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher stellt fest, dass die Zuwanderung weder kulturell noch materiell bereichert, sondern das Land in vielerlei Hinsicht verarmen lässt.

Die Problematik des geringen Spracherwerbs bei Kindern mit Migrationshintergrund betrifft nicht nur Tuttlingen, sondern kann auch Auswirkungen auf die Region Stuttgart haben. Eine mangelnde Sprachkompetenz kann den Bildungserfolg dieser Kinder beeinträchtigen und zu benachteiligten Bildungschancen führen. Folglich ist es von großer Bedeutung, entsprechende Maßnahmen zur Sprachförderung zu ergreifen, um diesen Kindern eine erfolgreichere Bildungskarriere zu ermöglichen.

In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse einer Studie des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg aus dem Jahr 2022 dargestellt, die den Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Kitas und Grundschulen in der Region Stuttgart zeigt:

Jahr Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund in Kitas Anteil der Kinder mit Migrationshintergrund in Grundschulen
2022 25% 30%
2021 22% 28%
2020 20% 26%

Die Daten zeigen einen kontinuierlichen Anstieg des Anteils von Kindern mit Migrationshintergrund sowohl in Kitas als auch in Grundschulen. Dies unterstreicht die Relevanz des Themas und die Notwendigkeit, gezielte Maßnahmen zur Sprachförderung zu ergreifen.

Siehe auch  Politik missachtet Pflicht zur Hilfe für Medien: AfD-Fraktionssprecher kritisiert Verbandschef

Es bleibt abzuwarten, wie die politische Diskussion um den Spracherwerb von Kindern mit Migrationshintergrund weitergeht und welche Maßnahmen letztendlich ergriffen werden, um den betroffenen Kindern eine bessere Bildung zu ermöglichen.



Quelle: AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"