Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Sport fördert Nachhaltigkeit

BOSS OPEN in Stuttgart: WTB und sieben Tennisvereine unterzeichnen N!-Charta Sport

Am 14. Juni 2023 haben der Württembergische Tennis-Bund (WTB) und sieben Tennisvereine bei den BOSS OPEN in Stuttgart die N!-Charta Sport unterzeichnet. Diese ist eine freiwillige Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit in den Sportvereinen und -verbänden. Die Urkunden wurden vom Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft überreicht.

Die N!-Charta Sport ist ein Tool mit zwölf Leitsätzen, welches Maßnahmen in den drei Nachhaltigkeitssäulen Umweltbelange, sozialen Belangen und Vereinserfolg erleichtern soll. Diese reichen von Fair Play über gesellschaftliche Verantwortung bis hin zu Umwelt- und Naturschutz, etwa durch geringen Ressourcenverbrauch oder lokalen Einkauf. Die Ideen der Teilnehmenden reichen von der Steuerung der Hallenbeleuchtung über Bewegungsmelder, der Durchführung einer Energieberatung für das Vereinsgelände, Kooperationen für Angebote im Blinden-Tennis oder die Einrichtung eines Nachwuchscenters.

Um den Austausch untereinander zu fördern, startete Anfang 2023 erstmals ein sportartenspezifischer Konvoi. Die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg bietet hierfür spezielle Workshops zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement an. Das gibt Vereinen und Verbänden die Chance, sich untereinander zu vernetzen und Erfahrungen sowie Erfolge zu teilen.

Der Württembergische Tennis-Bund schloss sich mit den Tennisabteilungen des SV Böblingen, der TSV RSK Esslingen, des TC Besigheim, des TC Leinfelden-Echterdingen, des TC Weiß-Rot Stuttgart sowie der TSG Backnang Tennis 1925 zusammen, um gemeinsam ihr jeweiliges Zielkonzept zu erstellen. Der TC Lichtenwald, der die N!-Charta Sport bereits im Januar 2023 unterzeichnet hatte, nahm ebenfalls an der Urkundenübergabe teil. Insgesamt haben nun 23 Vereine und Verbände die Charta unterzeichnet.

Staatssekretär Dr. Andre Baumann betonte bei der Übergabe der Urkunden: „Es ist beachtlich, wie die N!-Charta Sport bei den Teilnehmenden zu einem strukturierten und zielgerichteten Handeln führt, mit dem sie einen Beitrag zu Klima-, Umwelt- und Artenschutz leisten und sich zugleich sozial engagieren. Damit unterstützt die Charta bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen wie der Energiewende aber auch der Mitgliedergewinnung.“

Siehe auch  Empfang der Bundespreisträger von „Jugend musiziert“

Die Unterzeichnung der N!-Charta Sport zeigt, dass es auch im Sportbereich ein Interesse an Nachhaltigkeit gibt und dass sich Vereine und Verbände gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit verpflichten. Die Umsetzung dieser Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist ein wichtiger Beitrag für eine bessere Zukunft und das Ziel einer nachhaltigeren Gesellschaft.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"