Crypto News

Societe Generale-Forge, um Stablecoin auf Stern zu erweitern

  • Societe Generale-Forge wird seinen EUR-Stablecoin im EURTIBLE im Stern-Netzwerk auf den Markt bringen.
  • SG-Forge hat EurcV erstmals für Ethereum eingesetzt und plant die Erweiterung des XRP-Ledgers.

Societe Generale-Forge (SG-Forge) hat die Expansion seines EUR mit koinvertierbarem Stablecoin (EURCV) auf die Sternblockchain angekündigt.

Das SG-Forge-Team startete das Euro-unterstützte im Jahr 2023 und setzte sie auf Ethereum ein. Anschließend erweitert es auf Solana und XRP -Ledger. Allerdings sagte Am Donnerstag wird der Stablecoin nun im grenzüberschreitenden Zahlungsnetzwerk live gehen.

Glimmerkenner Stablecoin kommt zu Stellar

Der Start bringt den marka-konformen EURCV an Stellar.

SG-FORGE Einer der 10 Stablecoin-Emittenten, um ihre Token in der EU auszugeben. Die MICA -Regeln gingen am 30. Dezember 2024 in die vollständige Wirkung.

Die Bereitstellung des Euro-geschwenkten Stablecoin auf Stellar ermöglicht die Integration in das globale Finanzökosystem.

„Unsere bevorstehende Integration in Stellar ist ein entscheidender Moment bei der Überbrückung der traditionellen Finanzierung mit dem Digital Asset -Ökosystem. Stellars Ansatz und etablierte Verbindungen zu Vermögensverwaltungsmanagern und Tradfi-Institutionen entsprechen perfekt zu unserer Mission, um Stablecoins innerhalb des Finanzsystems umfassender zu machen “, sagte Guillaume Chatain, Chief Revenue Officer bei SG-Forge.

Die Blockchain -Technologie -Funktionen von Stellar haben dazu geführt, dass sie Partnerschaften und Integrationen von ACOSS die Finanz- und Technologiemärkte anzogen. Eine der frühesten ist die Zusammenarbeit mit IBM, in der das Unternehmen Stellar für sein IBM World Wire -Projekt tippte.

Während dies nicht abholte, hat Stellar neue Aufmerksamkeit erhalten, nachdem der Vermögensverwalter Franklin Templeton seinen Money Fund Onchain US Government im Netzwerk erstmals eingeführt hatte.

Siehe auch  Enso Finance richtet „Vampire Attack“ für sechs Protokolle ein, um Liquidität zu booten

Obwohl FOBXX seitdem auf sechs weitere Netzwerke ausgeweitet wurde, darunter Ethereum, Polygon, Base und Aptos, bleibt der Großteil des Geldmarktfonds in Höhe von 586 Millionen US -Dollar im XLM -Netzwerk weiterhin.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"