Stuttgart Aktuell

Siegburger TV: Neues Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche im Sport – Ein großer Schritt nach vorn

Ein wegweisendes Sicherheitskonzept für die Zukunft der Vereinsjugend

Sport im Verein ist bekanntlich am schönsten, aber damit dieser Genuss nicht getrübt wird, muss besonders auf den Schutz der schwächsten Vereinsmitglieder geachtet werden – den Kindern und Jugendlichen. Der Siegburger TV hat kürzlich ein neues Schutzkonzept verabschiedet, das einstimmig von den Spielerinnen und Spielern auf der Jahreshauptversammlung angenommen wurde. Dieses Schutzkonzept bildet die Grundlage für den Beitritt zum „Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“ des Landessportbunds (LSB NRW).

Das Vorstandsmitglied Sabine Schellenbach spielte eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung des Schutzkonzepts und betonte den intensiven Weg seit 2021, den der Verein zurückgelegt hat. Jede Abteilung des Siegburger TV war in den Prozess involviert, was zu einer umfassenden Beteiligung führte. Die Berufung von Sonja Velten zur Kinderschutzbeauftragten und Vorstandsmitglied zeigt das Engagement des Vereins für den Schutz seiner jungen Sportler.

Das Schutzkonzept des Siegburger TV umfasst 16 Seiten und beinhaltet detaillierte Anlagen zu Risikoanalysen, Verhaltensleitlinien und Broschüren für Mädchen und Jungen. Besonders hervorzuheben ist der Interventionsleitfaden, der praktische Maßnahmen vorsieht, um bei Verdachtsfällen angemessen zu reagieren. Der Leitfaden betont die Bedeutung des Schutzes junger Sportler und sieht klare Vorgehensweisen vor, um potenzielle Täter sofort zu isolieren und die entsprechenden Behörden zu informieren.

Für Trainer, Übungsleiter und andere beteiligte Personen im Kinder- und Jugendbereich des Siegburger TV gelten klare Vorgaben. Sie müssen einen Ehrenkodex unterzeichnen, ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen und regelmäßige Fortbildungen absolvieren. Darüber hinaus sind Vertrauenspersonen in jeder Abteilung vorhanden, um als Ansprechpartner für mögliche Probleme zur Verfügung zu stehen.

Die enge Abstimmung des Schutzkonzepts mit der Stadt Siegburg zeigt das Bemühen des Siegburger TV, die Sicherheit seiner jungen Sportler zu gewährleisten. Die Stadt hat dieses Konzept zur Bedingung für eine Förderung durch die Stadt gemacht, was zeigt, wie wichtig die Prävention von Gewalt im Sportbereich ist. Durch jährliche Veranstaltungen zu sexualisierter Gewalt bietet das Jugendamt den Sportvereinen eine Möglichkeit der Unterstützung und Sensibilisierung für dieses wichtige Thema.

Siehe auch  Neues Sport- und Schwimmbad für die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"