Welt Nachrichten

Schweden findet im Rennen gegen China Europas größtes Vorkommen an Seltenerdmetallen

Das staatliche schwedische Bergbauunternehmen hat die Entdeckung der größten jemals in Europa gefundenen Lagerstätte von Seltenerdmetallen bekannt gegeben und damit Hoffnungen geweckt, dass der Kontinent seine Abhängigkeit von China verringern könnte.

Das Bergbauunternehmen LKAB gab am Donnerstag bekannt, dass es in der Region Kiruna im hohen Norden des Landes mindestens eine Million Tonnen Seltenerdoxide gefunden hat.

„Das sind gute Nachrichten, nicht nur für LKAB, die Region und die Schweden, sondern auch für Europa und das Klima“, sagte der CEO des Unternehmens, Jan Moström.

Seltenerdmetalle sind entscheidende Bestandteile der Permanentmagnete, die in den Motoren von Windkraftanlagen und den Batterien von Elektrofahrzeugen verwendet werden.

Die EU sieht die Metalle als einen entscheidenden Bestandteil ihres Bestrebens, bis Mitte des Jahrhunderts Klimaneutralität zu erreichen.

Aber der Block ist derzeit in Bezug auf Lieferungen stark von China abhängig, da fast 98 Prozent aller Importe aus dem asiatischen Kraftwerk stammen.

EU-Präsidentin Ursula von der Leyen kündigte in ihrer Rede zur Lage der Union im vergangenen Jahr Pläne für ein Kritische-Rohstoff-Gesetz an und sagte, Seltenerdmetalle würden bald wichtiger sein als Öl und Gas.

Frau von der Leyen behauptete, dass China sein Marktmonopol als „ein geopolitisches Instrument“ nutze, und versprach, die Bürokratie für Bergbauprojekte innerhalb des Blocks abzubauen.

Nachfrage nach Erdmetallen soll sich verfünffachen

Nach Schätzungen der EU wird sich die Nachfrage des Blocks nach Seltenerdmetallen bis zum Ende des Jahrzehnts verfünffachen, da die Mitgliedstaaten mehr Windparks bauen und die Verbraucher Elektroautos kaufen.

Derzeit gibt es in Europa keinen Abbau von Seltenen Erden.

Siehe auch  Sieg im Global Champions Tour Grand Prix: Christian Ahlmann feiert erfolgreiches Comeback auf Fünf-Sterne-Niveau

Pläne zum Abbau einer Lagerstätte in Südschweden wurden durch lokale Proteste gegen die Pläne für einen Tagebau aufgehalten.

LKAB hat davor gewarnt, dass es zwischen zehn und fünfzehn Jahren dauern könnte, bis es verschiedene Planungsphasen durchlaufen hat und in der Lage ist, die neu angekündigte Lagerstätte zu fördern.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"