Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünds Innenstand vor der Herausforderung: Leerstandsmanagerin nötig?

In Schwäbisch Gmünd steht der Gemeinderat vor der wichtigen Entscheidung, ob die Stelle der Leerstandsmanagerin nach Januar 2025 weiterfinanziert werden soll, um die Innenstadt zu beleben und Leerstände zu reduzieren, was für die lokale Wirtschaft und Lebensqualität entscheidend ist.

Die Innenstadt von Schwäbisch Gmünd steht vor einer entscheidenden Frage: Wie kann man sicherstellen, dass sie ein lebendiger Ort bleibt, an dem Menschen gerne einkaufen und Zeit verbringen? Derzeit wird darüber diskutiert, ob die Stadt weiterhin in die Position einer Leerstandsmanagerin investieren sollte. Ezgi Pala, die aktuell diese Rolle ausfüllt, hat noch bis Januar 2025 eine Finanzierung durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Doch was passiert danach?

Das Programm hat zum Ziel, Kommunen dabei zu unterstützen, ihre Innenstädte lebendig zu halten. Die Frage, ob Gmünd sich eine Leerstandsmanagerin leisten sollte, ist von Bedeutung, insbesondere da der Online-Handel weiterhin wächst und viele Einzelhändler vor großen Herausforderungen stehen. Die Innenstadt muss sich also strategisch aufstellen, um für Käufer attraktiv zu bleiben.

Die Notwendigkeit einer lebendigen Einkaufsmeile

Ein großer Anreiz für den Besuch der Innenstadt ist die Möglichkeit, entspannt einzukaufen. Als kleinere Stadt kann Schwäbisch Gmünd nicht mehr die breite Kundenbasis anziehen, die für den Erfolg von Einzelhändlern auf einem großen Areal notwendig ist. Viele Bürger bevorzugen es, in Geschäfte zu gehen, die verlässlich geöffnet sind und eine ansprechende Auswahl sowie Beratung bieten. In einem dicht gedrängten Einkaufsbereich wird die Atmosphäre für den Kunden viel einladender.

Die Realität zeigt allerdings, dass viele Geschäfte und Gastronomiebetriebe in Gmünd mit dem Problem kämpfen, dass sie nicht genug Laufkundschaft anziehen. Verwaiste Schaufenster sind nicht nur ein Sichtproblem; sie beeinträchtigen auch das Einkaufserlebnis der übrigen Geschäfte. Eine belebte Gastro- und Shoppingmeile könnte das Besuchererlebnis erheblich verbessern.

Das Problem mit leerstehenden Ladenflächen

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Situation der Hauseigentümer. In der Innenstadt gibt es immer wieder Fälle, in denen Ladenflächen über Jahre leerstehen, weil Eigentümer nicht bereit sind, die Miete zu senken, um einen Mieter zu finden. Diese Situation ist besonders frustrierend, da es oft von außen nicht erkennbar ist, warum diese Flächen ungenutzt bleiben. Ezgi Pala äußert den Wunsch, dass Hauseigentümer dazu angehalten werden, ihre Immobilien rentabel zu bewirtschaften, doch eine gesetzliche Regelung, die dies erzwingt, erscheint fraglich. Solange keine klaren Maßnahmen ergriffen werden, bleibt die Stadt in der Verantwortung, den Dialog zwischen Mietern und Eigentümern zu fördern.

Siehe auch  Rasanter Fluchtversuch: Polizei jagt rücksichtslosen Biker in Schwäbisch Gmünd

Ein sinnvolles Zusammenspiel zwischen Eigentümern und Verkäufern könnte diesen Kreislauf durchbrechen und helfen, die Innenstadt für alle Beteiligten attraktiver zu gestalten. Die Herausforderung besteht darin, wie diese Gespräche angestoßen und gefördert werden können, um ein gemeinsames Interesse zu schaffen.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"