
Staatssekretärin Katrin Schütz macht im Rahmen einer digitalen Denkmaltour auf die wertvolle Arbeit der Denkmalpflege aufmerksam. Interessierte Bürger können die Reise in den sozialen Medien verfolgen.
Staatssekretär für Wirtschaft Katrin Schütz Heute begann die diesjährige Digital Monument Tour durch alle vier Verwaltungsbezirke des Landes, an der alle Bürger erstmals über soziale Medien teilnehmen können. Dabei möchte sie auf die wertvolle Arbeit von zurückgreifen Denkmalschutz Aufmerksamkeit erregen.
„Baden-Württemberg hat eine vielfältige Denkmallandschaft. Es ist mir sehr wichtig, meine Wertschätzung für das vielfältige Engagement für die Denkmalpflege zu zeigen und auf meiner Reise für den Schutz und die Erhaltung unserer Denkmäler zu werben. Ich freue mich, dass dieses Jahr alle Bürger mit mir auf Entdeckungstour gehen und unsere Denkmäler hautnah erleben können “, sagte Schütz.
Vielseitige Reisestationen
„Auch in diesem Jahr haben wir großartige Reiseziele ausgewählt: Wir werden sowohl archäologisch interessante Orte als auch Architektur- und Kunstdenkmäler des Landes besuchen und präsentieren“, betonte der Staatssekretär. Auf ihrer Tour durch die einzigartige Denkmallandschaft in Baden-Württemberg besuchte sie Spuren der Eiszeitjäger im Breisgau-Hochschwarzwald, ehemalige Arbeitsräume einer Zigarrenfabrik und filigrane Architektur inmitten des beruhigenden Kurgartens der schönen Gesundheitsstadt Schlechtes Mergentheim. Der heilige Berg Oberschwaben, die Busse und ein bemerkenswertes Triumphbogenkruzifix als seltener Vertreter des stilistischen Übergangs von der Romanik zur Gotik standen auf dem Programm. Darüber hinaus führte die Reise zum „Viergötterstein“ in Nagold und zu einem Hufen-Gehöft in Calw, das mit Leidenschaft und in alter Bautradition nach modernen Maßstäben renoviert wird. Hervorragendes bürgerschaftliches Engagement zeigte sich auch im archäologischen Wunnenstein-Projekt.
„Wenn es heutzutage nicht möglich ist, zu den Denkmälern zu gelangen, werden die Denkmäler auf diese Weise zu Ihnen kommen“, fuhr Schütz fort. Der Staatliche Denkmalschutz von Baden-Württemberg hat daher beschlossen, die diesjährige Denkmalwoche mit der Denkmaltour und dem Tag des offenen Denkmals mit digitalen Angeboten zu flankieren.
Beginn der Denkmalwoche
Die Monument Tour ist der Auftakt zur Monument Week, die mit der Nacht und dem beginnt Tag des offenen Denkmals am 12. und 13. September 2020 unter dem Motto „Chance Monument: Remember. Erhalten. Neues Denken. Findet seine würdige Schlussfolgerung. Alle Bürger können dies mit Filmen und Kampagnen auf der Website des Ministeriums und in den sozialen Medien verfolgen.
Programm der Denkmaltour (PDF)
.
Inspiriert von Landesregierung BW