Deutschland

SAP will weltweit bis zu 3.000 Stellen abbauen, erwägt Qualtrics-Verkauf

BERLIN (AP) – SAP gab am Donnerstag bekannt, dass es nach einem starken Gewinnrückgang bei Europas größtem Softwareunternehmen weltweit bis zu 3.000 Stellen oder etwa 2,5 % seiner Belegschaft abbauen wird.

Es findet inmitten einer breiteren Welle von Stellenstreichungen in der Technologiebranche statt, darunter Massenentlassungen bei Google, Amazon, Microsoft und anderen Technologiegiganten in den letzten Wochen.

SAP kündigte seine Kürzungen an, als das Unternehmen sagte, dass der Gewinn für das Gesamtjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 68 % auf 1,71 Milliarden Euro (1,87 Milliarden US-Dollar) zurückgegangen sei.

„Dies war eine schwierige Entscheidung, und wir sind uns der persönlichen Auswirkungen dieser Veränderungen zutiefst bewusst“, sagte das in Deutschland ansässige Unternehmen in einer Erklärung. „Wir werden den Kolleginnen und Kollegen in dieser herausfordernden Zeit die Fürsorge und Unterstützung zukommen lassen, die sie brauchen.“

SAP sagte, dass es auch den Verkauf des Unternehmenssoftwareanbieters Qualtrics vier Jahre nach dem Kauf des Unternehmens prüft.

Quelle: APNews

Siehe auch  Die GOP von Michigan schlug zu, weil sie die Waffenreform mit dem Holocaust verglichen hatte

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"