- Russland sagte, es sei bereit, Bitcoin-Zahlungen von seinen „befreundeten“ Handelspartnern gegen Öl- und Gasexporte zu akzeptieren.
- Einige Analysten glauben, dass Russland eine riskante Wette eingeht, wenn man bedenkt, dass Bitcoin einer hohen Volatilität unterliegt.
Nachdem Russland wegen seiner Invasion in der Ukraine mit starken Sanktionen der westlichen Länder konfrontiert war, erwägt es nun die Option, Zahlungen in Bitcoin gegen den Verkauf seines Öls und Gases zu akzeptieren. Am Donnerstag, dem 24. März, sagte der Vorsitzende des russischen Duma-Ausschusses für Energie, Pavel Zavalny, dass „befreundete“ Länder wie China und die Türkei entweder in ihren lokalen Währungen oder sogar in Bitcoin bezahlen können.
Wir schlagen China seit langem vor, Rubel und Yuan auf Abrechnungen in Landeswährung umzustellen. Bei der Türkei werden es Lira und Rubel sein. Sie können auch Bitcoins handeln,
Inmitten westlicher Sanktionen wurde Russland vom globalen Zahlungssystem SWIFT abgeschnitten. Am Donnerstag sagte Herr Zavalny auch, dass das Land alternative Zahlungen für seine Exporte erkunde. Der jüngste Schritt zeigt, wie Bitcoin jetzt eine zentrale Rolle in der weltweiten Geopolitik spielt.
Die Ankündigung erfolgt nur einen Tag, nachdem Präsident Wladimir Putin „unfreundliche“ Länder wie die USA, Großbritannien und Deutschland aufgefordert hatte, ihre Ölexporte in russischen Rubel zu bezahlen. Dies sollte die Stärke des Rubels steigern, der im letzten Monat gegenüber dem USD um 40 Prozent eingebrochen ist.
In seinem Brief an die Aktionäre vom Donnerstag sprach Larry Fink, CEO von Blackrock, auch über die Auswirkungen des russisch-ukrainischen Krieges auf die beschleunigte Nutzung von Krypto. Fink schrieb:
Die russische Invasion in der Ukraine hat der Globalisierung, die wir in den letzten drei Jahrzehnten erlebt haben, ein Ende gesetzt. Ein weniger diskutierter Aspekt des Krieges sind seine möglichen Auswirkungen auf die Beschleunigung digitaler Währungen. Der Krieg wird Länder veranlassen, ihre Währungsabhängigkeiten neu zu bewerten.
Geht Russland mit Bitcoin eine riskante Wette ein?
Es ist das erste Mal, dass eine Regierung eines großen Nationalstaates wie Russland Bitcoin-Zahlungen für seine Exporte akzeptiert. Allerdings könnte Russland hier einen riskanten Weg beschreiten, wenn man bedenkt, dass Bitcoin sehr volatil ist. David Broadstock, Senior Research Fellow am Energy Studies Institute in Singapur, sagte dem BBC:
Russland spürt sehr schnell die Auswirkungen beispielloser Sanktionen. Es besteht die Notwendigkeit, die Wirtschaft zu stützen, und Bitcoin wird in vielerlei Hinsicht als Vermögenswert mit hohem Wachstum angesehen. Die klare Akzeptanz von Bitcoin im Vergleich zu anderen traditionellen Währungen birgt erheblich mehr Risiken im Handel mit Erdgas.
Er fügte weiter hinzu, dass eines der befreundeten Länder Russlands wie China Bitcoin vollständig verboten hat. Dies schränkt die potenzielle Verwendung von Bitcoin weiter ein.
Verwandt: Thailand verbietet Krypto-Zahlungen
Seit der russischen Invasion in der Ukraine gab es mehrere Berichte, dass russische Oligarchen Krypto verwenden, um Sanktionen zu umgehen. Auch die westlichen Regulierungsbehörden prüfen diese Angelegenheit. Einige der US-Gesetzgeber haben die Börsen aufgefordert, russische Benutzer vollständig zu verbieten.
Von dieser Idee haben Top-Player wie Coinbase jedoch Abstand genommen. Brian Armstrong, CEO von Coinbase, begründete seinen Standpunkt mit den Worten: „Einige gewöhnliche Russen nutzen Krypto als Rettungsleine, jetzt, wo ihre Währung zusammengebrochen ist“.
Quelle: Crypto-News-Flash.com