Crypto News

Ripple sucht die Hilfe von Bitfinex, Huobi, OKEx und anderen im SEC-Kampf

  • Ripple hat in New York einen Antrag gestellt, in dem er das Gericht auffordert, in seinem Fall gegen die SEC Informationen von 15 Top-Börsen in anderen Jurisdiktionen einzuholen.
  • Das Unternehmen versucht, die von der SEC erhobenen Anklagen zu bekämpfen, die behauptet, Ripples zwei Führungskräfte Larsen und Garlinghouse hätten Milliarden von XRPs an Devisen verkauft.

Ripple sucht nun nach Informationen von 15 der führenden globalen Börsen, von denen es glaubt, dass sie die SEC-Anschuldigungen eindämmen könnten. Das Unternehmen reichte am 3. Mai einen Antrag bei einem New Yorker Gericht ein und bat den Richter, ihm zu erlauben, sich an Bitfinex, OKEx und andere zu wenden und Informationen zu dem Fall einzuholen.

In ihrem Antrag forderten CEO Brad Garlinghouse und Chairman Chris Larsen das Gericht auf, Aufforderungsschreiben an 15 Börsen in Europa und Asien auszustellen. Dies sind Bitstamp, Bithumb, Upbit, Huobi Global, Korbit, Upbit Singapore, Bitlish, Coinbene, AscendX (ehemals Bitmax) Bitrue Singapore, ZB Network Technology, BitMart, Bitforex, HitBTC und iFinex (die Muttergesellschaft von Bitfinex und ihrer Schwestergesellschaft Tether .) .)

In einem begleitenden Memorandum of Law Zur Unterstützung der Erteilung der Aufforderungsschreiben gaben die beiden Beklagten bekannt, dass sich die Börsen in verschiedenen Gerichtsbarkeiten befinden, darunter auf den Kaimaninseln, den Seychellen, Malta, Hongkong, dem Vereinigten Königreich und Südkorea.

LESEN SIE AUCH: Antrag abgelehnt: SEC verliert den Kampf, Ripple zu zwingen, rechtliche Memos zu erstellen produce

Warum die Dokumente im Fall Ripple vs. SEC wichtig sind

Larsen und Garlinghouse erläuterten, warum die angeforderten Dokumente wichtig sind, und erklärten:

Die einzelnen Beklagten streben eine ausländische Entdeckung auf der Grundlage ihres guten Glaubens an, dass die aufgeführten Unternehmen über einzigartige Dokumente und Informationen zu diesem Fall und insbesondere zu dem Prozess verfügen, mit dem Transaktionen in XRP angeblich von den einzelnen Beklagten auf ausländischen Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte durchgeführt wurden wurden durchgeführt.

Die Informationen der Börsen werden Ripples Verteidigung gegen den Vorwurf der SEC stärken, dass die beiden Führungskräfte mehr als 2 Milliarden XRP an „öffentliche Investoren auf dem Markt“ verkauft haben. In der geänderten Beschwerde der SEC behauptete der Watchdog, dass die beiden die XRP auf weltweiten Handelsplattformen für digitale Vermögenswerte verkauft hätten. Die SEC versuchte, sie die Gewinne aus diesen Verkäufen herauszugeben.

Siehe auch  MEXC startet die Meme+ Zone: Erschließen Sie frühzeitig Chancen bei trendigen Memecoins

Zusammenfassend möchte Ripple beweisen, dass Garlinghouse und Larsen ihre XRP nur an Devisen gehandelt haben. Solche Verkäufe liegen außerhalb des Anwendungsbereichs der SEC. Ripple bemerkte:

Das Versäumnis der SEC, inländische Angebote und Verkäufe zu behaupten, sollte aus den in den jeweiligen Abweisungsanträgen der einzelnen Beklagten dargelegten Gründen für ihre Ansprüche fatal sein.

Dies ist das dritte Problem, auf das Ripple bei seiner Verteidigung gegen die Anklagen der SEC hinweist. Der erste war, dass XRP in erster Linie kein Wertpapier ist. Es führte dann die Verteidigung der fairen Kündigung ein, auf die sich ihr Fall am meisten stützt. Dies ist auch die Verteidigung, die, wenn es ihr gelingt, den gesamten SEC-Fall aufzulösen. Und jetzt bestreitet es die Gerichtsbarkeit der SEC über die Orte, an denen die XRP-Transaktionen stattfanden.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"