Deutschland

Richter: Berlin wird wohl seine Wahl 2021 wiederholen müssen

BERLIN (AP) – Berlin wird voraussichtlich seine Landtags- und Bezirkswahlen 2021 aufgrund schwerer Störungen am Wahltag wiederholen müssen, sagte der Präsident des Verfassungsgerichts der deutschen Hauptstadt am Mittwoch.

Mehrere politische Parteien und Regierungsstellen, darunter die Berliner Wahlbehörde, die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) und die satirische politische Partei The Party, reichten formelle Beschwerden ein und forderten eine Untersuchung der Ergebnisse der Abstimmungen vom 26. September 2021 .

Vor vielen Wahllokalen in Berlin bildeten sich an diesem Tag lange Schlangen, als die Wähler mit zusätzlichen Stimmzetteln zu kämpfen hatten. Einigen Wahllokalen gingen im Laufe des Tages die Stimmzettel aus und andere erhielten Stimmzettel für den falschen Wahlkreis, was zu einer großen Zahl ungültiger Stimmzettel führte.

Ein weiteres Problem war, dass die Wahl um 18 Uhr enden sollte, aber die Wähler, die zu diesem Zeitpunkt in der Schlange standen, durften ihre Stimme abgeben.

Vor der mündlichen Verhandlung in dem Fall am Mittwoch sagte die Präsidentin des Berliner Verfassungsgerichtshofs, Ludgera Selting, dass Fehler und Probleme in den Wahllokalen wahrscheinlich das Wahlergebnis und die Zusammensetzung des Berliner Landtages beeinflusst haben.

Sollte das Gericht entscheiden, die Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahlen für ungültig zu erklären, müssten innerhalb von 90 Tagen stadtweite Neuwahlen abgehalten werden.

In Berlin fanden bei der letztjährigen Abstimmung gleichzeitig Bundestags-, Landtags- und Bezirkswahlen sowie ein stadtweiter Volksentscheid zur Enteignung des Eigentums großer Immobilienunternehmen statt.

Quelle: APNews

Siehe auch  Parson reist in die Niederlande, Deutschland, um Geschäfte zu machen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"